Fastenal-Aktie ist einen Blick wert

Inhaltsverzeichnis

In dieser Woche hat in den USA die Berichtssaison begonnen. Im Blickpunkt standen zum Auftakt wie immer vor allem die amerikanischen Großbanken. Ein Unternehmen, das weniger im Fokus stand, ist Fastenal.

Dabei lohnt sich ein Blick auf das US-Unternehmen auf jeden Fall. Die Aktie ist „langweilig“ im besten Sinne. Gewinne, Dividenden wie auch der Aktienkurs steigen langsam, aber stetig. Der Rücksetzer nach der Zahlenvorlage könnte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen.

Fastenal: führender Industrie-Zulieferer

Falls Sie Fastenal nicht kennen, möchte ich Ihnen den US-Konzern zunächst vorstellen. Das Unternehmen aus Winona im Bundesstaat Minnesota wurde 1967 als klassischer Schraubenhändler gegründet. Heute ist Fastenal ein führender Industrie- und Bauzulieferer. Das Sortiment umfasst Schraub- und Verbindungselemente, Farben, Schlüssel, Batterien und Drähte.

Die verschiedenen Artikel werden in über 3.500 Niederlassungen in 25 Ländern angeboten. Die besondere Stärke von Fastenal liegt in seiner lokalen Präsenz, verbunden mit einer effizienten Lieferkette und digital unterstützten Lösungen. Die Kundenbindung ist hoch – nicht zuletzt durch die starke Serviceorientierung und tiefgehende Integration in die Betriebsprozesse der Kunden. So hat Fastenal in vielen Betrieben eigene Verkaufsautomaten installiert.

Stetiges Wachstum

Mit diesem Geschäftsmodell wächst Fastenal seit Jahren stetig. Im vergangenen Jahrzehnt wurde der Umsatz verdoppelt und dabei in ausnahmslos jedem Jahr gesteigert. Beim Gewinn gab es nur zweimal einen minimalen Rückgang. Das Ergebnis wuchs im gleichen Zeitraum um rund 140%.

Am Montag legte der US-Konzern aktuelle Zahlen vor. Im dritten Quartal wuchs der Umsatz um 12% auf 2,13 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 13% auf 335,5 Mio. Dollar oder 29 Cent je Aktie. Das lag minimal unter den Erwartungen der Analysten, die ein Ergebnis von 30 Cent je Aktie prognostiziert hatten.

Wenngleich die Schätzungen knapp verfehlt wurden, wächst Fastenal weiterhin extrem stetig. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern. Für dieses Jahr erwarten Analysten einen Gewinnanstieg von 10%. Für die nächsten vier Jahre prognostizieren sie durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 9% pro Jahr.

Quelle: www.aktienscreener.com

200-Tage-Linie als Unterstützung

Die Fastenal-Aktie, die zuvor schon konsolidiert hatte, gab nach der Zahlenvorlage weiter nach und notiert aktuell im Bereich der 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt. Kann sich der Kurs wieder über dem gleitenden Durchschnitt, der bei nahezu exakt 42 Dollar verläuft, etablieren, dürfte der Aufwärtstrend demnächst seine Fortsetzung finden.

Der jüngste Rückgang – aktuell notiert der Kurs rund 17% unter seinem Hoch – könnte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen. Setzt sich der Aufwärtstrend fort, sollte einem baldigen Angriff auf das Allzeithoch vom August (50,63 Dollar) nichts im Wege stehen. Gerade für eher konservative Anleger bleibt die „langweilige“ Fastenal-Aktie ein aussichtsreiches Investment.