Luxus-Aktie LVMH: Riesen-Sprung

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der LVMH-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel erstmals seit mehr als sechs Monaten über die Marke von 600 Euro geklettert und notiert aktuell fast 14 Prozent höher als gestern bei 606 Euro (Stand: 15. Oktober 2025, ca. 11 Uhr). Seit Jahresbeginn steht noch ein kleines Minus auf der Kurstafel, doch im Vergleich zum Mehrjahrestief im Juni (437 Euro) hat das Papier fast 40 Prozent zugelegt.

Der Grund für den heutigen Sprung: LVMH (bzw. die Moët Hennessy Louis Vuitton SE) hat den Umsatz im dritten Quartal überraschend steigern können – Analysten waren im Vorfeld von einem weiteren Umsatzminus ausgegangen. 2025 bleibt ein schwieriges Jahr für den Luxusgüter-Konzern, doch auch für Anleger ist das ein echter Lichtblick.

LVMH mit Wachstum in Q3

Die Eckdaten für das abgelaufene dritte Quartal konnten überzeugen: LVMH hat in den Monaten Juli bis September den Umsatz organisch um ein Prozent gesteigert. Erwartet worden war ein kleines Minus von 0,7 Prozent. Beim Kerngeschäft Mode und Lederwaren (unter anderem Louis Vuitton und Dior) war der Umsatz noch leicht rückläufig aber ebenfalls besser als erwartet.

Damit hat der Konzern nach einem schwachen ersten Halbjahr 2025 die Wende geschafft. Nach neun Monaten des Jahres steht nun ein Umsatzrückgang von zwei Prozent auf rund 58,1 Milliarden Euro in den Büchern. Das Wachstum in Q3 ist jedoch ein positives Signal für das Unternehmen – und für die LVMH-Aktie.

LVMH-Aktie: spannend – und volatil

Im April 2023 notierte die LVMH-Aktie kurzzeitig über der Marke von 900 Euro – so hoch wie nie zuvor. Bezogen auf den Tiefpunkt im Juni 2025 hatte sich der Kurs des Papiers binnen zwei Jahren halbiert. Und nun hat die Luxus-Aktie nach der Q3-Überraschung wieder die 600 Euro überschritten.

Nach dem Boom der Luxus-Aktien folgte die Ernüchterung mit viel Volatilität. Seinen Platz als wertvollstes Unternehmen Europas hat der französische Konzern dadurch schon längst verloren. Dennoch: Nach dem Turnaround bietet die LVMH-Aktie durchaus Chancen für Anleger. Denn hier ist noch Aufholpotenzial und langfristig punktet man mit global starken Marken.

Jahreschart LVMH-Aktie – Quelle: https://aktienscreener.com