Enbridge: 30 Jahre steigende Dividenden
Haben Sie schon einmal von einem Unternehmen gehört, das jeden Tag fast ein Drittel des nordamerikanischen Ölverbrauchs und ein Fünftel des Gasverbrauchs bewegt – und dennoch kaum jemandem hierzulande ein Begriff ist?
Solche „stillen Giganten“ sind oft die stabilen Fundamentbausteine einer langfristigen Anlagestrategie. Einer dieser Giganten heißt Enbridge.
Der größte Energie-Transporteur des Kontinents
Enbridge betreibt das umfangreichste Pipelinesystem der Welt. Über 28.000 km Rohöl- und Flüssigkeitsleitungen sowie mehr als 38.000 km Erdgasnetz bilden eine Infrastruktur, ohne die in Nordamerika vieles stillstehen würde. Jeden Tag fließen rund 3 Mio. Barrel Rohöl und mehr als 16 Mrd. Kubikfuß Erdgas durch die Leitungen – das entspricht fast einem Drittel des Ölverbrauchs und einem Fünftel des Gasverbrauchs des gesamten Kontinents.
Diese Dimensionen machen Enbridge zu einem systemrelevanten Energieversorger. Industrie, Stromerzeuger und private Haushalte sind in großem Umfang auf diese Infrastruktur angewiesen – und das seit Jahrzehnten.
Starke Geschäftszahlen mit solidem Fundament
Das 2. Quartal 2025 zeigt eindrucksvoll, wie stabil Enbridge wirtschaftet. Der Gewinn stieg auf 2,2 Mrd. CAD, das bereinigte EBITDA erreichte 4,6 Mrd. CAD – ein Plus von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Auch der operative Cashflow legte zu. Das Management bestätigte die Jahresprognose und erwartet bis 2026 ein jährliches Wachstum von 7 bis 9% beim EBITDA und 4 bis 6% beim Gewinn je Aktie.
Diese solide Finanzlage schafft Spielraum für Investitionen – und sichert gleichzeitig die Ausschüttungsfähigkeit.
Investitionen in Energiezukunft und Versorgungssicherheit
Enbridge setzt nicht nur auf Öl- und Gasprojekte, sondern investiert gezielt in erneuerbare Energien. Ein aktuelles Beispiel ist der Bau eines 600-Megawatt-Solarparks in Texas, der künftig ein Meta-Datenzentrum mit Strom versorgen wird. Gleichzeitig werden Pipeline- und Speicherkapazitäten ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage aus Industrie, LNG-Export und Energieversorgung gerecht zu werden. Der Auftragsbestand liegt derzeit bei über 30 Mrd. CAD – eine prall gefüllte Projektpipeline im wahrsten Sinne des Wortes.
Attraktive Dividendenpolitik für einkommensorientierte Anleger
Seit Jahrzehnten zahlt Enbridge quartalsweise Dividende – und hat sie seit 30 Jahren in Folge jedes Jahr erhöht. Die aktuelle Jahresdividende liegt bei rund 3,77 CAD je Aktie, was einer Rendite von knapp 6% entspricht. Zum Vergleich: Der Durchschnitt nordamerikanischer Dividendenwerte liegt spürbar niedriger. In Kanada zählt Enbridge damit zu den Dividendenaristokraten – Unternehmen, die über Jahrzehnte hinweg zuverlässig steigende Ausschüttungen vorweisen können.
Fazit: Stabilität, Größe und langfristige Perspektive
Enbridge ist weit mehr als nur ein Pipeline-Betreiber. Das Unternehmen bildet das Rückgrat der nordamerikanischen Energieversorgung – mit einer stabilen Ertragsbasis, langfristig planbaren Einnahmen und einer klaren Strategie, um sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen zu bedienen.
Für Anleger, die Wert auf verlässliche Erträge und planbares Wachstum legen, könnte Enbridge eine interessante Ergänzung für die persönliche Watchlist sein.