Diese Luxus-Aktie sollten Sie sich anschauen

Inhaltsverzeichnis

Luxus geht immer! An der Börse war das in der jüngeren Vergangenheit nicht so. Hermès International zog sich dabei aber vergleichsweise gut aus der Affäre und hat den Konkurrenten LVMH als wertvollstes französisches Unternehmen überholt. Mit SAP, ASML und Novo Nordisk sind nur drei Konzerne in Europa wertvoller.

Nach einer längeren Konsolidierung hat die Hermès-Aktie positive charttechnische Signale geliefert, die auf eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends hindeuten. Die Aktie ist einen Blick wert.

Originale Birkin-Bag für 10 Mio. Dollar versteigert

Ich möchte Ihnen das Unternehmen zunächst vorstellen. Hermès wurde bereits 1837 von dem in Krefeld geborenen Sattler Thierry Hermes in Paris gegründet. Auch heute sind die Anteile noch zu 67% in Händen der Gründerfamilie. Hermès ist einer der weltgrößten Luxusgüter-Hersteller. Der Konzern aus Paris beschäftigt weltweit über 25.000 Mitarbeiter und betreibt ein Netzwerk von knapp 300 Geschäften in 45 Ländern. Insbesondere in Asien ist Hermés stark vertreten.

Fast die Hälfte der Umsätze erzielen die Franzosen mit Lederwaren. Bekannt ist Hermès vor allem durch Taschen der Marken „Birkin“ und „Kelly“. Victoria Beckham soll mehr als 100 Exemplare davon besitzen. Neben Mode umfasst das Sortiment auch Parfums, Schmuck, Uhren und Einrichtungsgegenstände.

Wie begehrt die sündhaft teuren Hermès-Taschen sind, zeigte eine Auktion bei Sotheby’s in Paris vor wenigen Tagen. Die originale Birkin-Bag, die 1984 eigens für die Schauspielerin Jane Birkin gefertigt wurde, wechselte für sage und schreibe 10 Mio. Dollar den Besitzer. Aber auch für neue Exemplare muss man teilweise fünfstellige Beträge auf den Tisch legen, wobei der Kauf überhaupt nur für ausgewählte Kundinnen möglich ist.

Hermès wächst stetig

Das Unternehmen wächst seit vielen Jahren stetig. Innerhalb eines Jahrzehnts wurde der Umsatz auf über 15 Mrd. Euro mehr als verdreifacht. Der Gewinn wurde im gleichen Zeitraum sogar mehr als verfünffacht.

Obwohl der für die Luxusbranche wichtige chinesische Markt noch ein wenig schwächelt, ist Hermès gut in das Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal wuchsen die Erlöse um 9% auf 4,1 Mrd. Euro. Auftrieb bekam der Sektor zuletzt durch Spekulationen über staatliche Anreize in China. So oder so bleibt Hermès auf Kurs. Für die nächsten vier Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von gut 10% pro Jahr.

Quelle: www.aktienscreener.com

Hermès-Aktie nimmt Kurs ihren Aufwärtstrend wieder auf

Die Hermès-Aktie bewegt sich in einem imposanten langfristigen Aufwärtstrend. Auf Sicht eines Jahrzehnts legte der Kurs um fast 600% zu. In den vergangenen Monaten machte diese famose Entwicklung eine Pause. Der Kurs fiel dabei zeitweise unter die 200-Tage-Linie zurück, die den mittelfristigen Trend anzeigt.

Zuletzt konnte sich die Notierung aber wieder über dem gleitenden Durchschnitt etablieren. Zudem wurde die mittelfristige, vom Allzeithoch ausgehende Abwärtstrendlinie überwunden. Damit spricht alles für eine Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends. Die Chancen stehen gut, dass die Hermès-Aktie im weiteren Jahresverlauf wieder ihr Allzeithoch vom Februar bei 2.957 Euro in Angriff nimmt.