Die internationalen Märkten starten schwungvoll
Während die einen heute in Konfetti baden, setzen die anderen auf Kursgewinne. Der DAX startet am Rosenmontag mit einem Lächeln und könnte mit einem Plus an seine Stabilisierung anknüpfen. Ob das jüngste Rekordhoch von 22.935 Punkten bald geknackt wird? Die Chancen stehen nicht schlecht!
USA: Erholung nach dem Nvidia-Schock
Nach dem jüngsten Kursrutsch feierten die US-Börsen am Freitagabend eine kleine Wiederauferstehung. Der Nasdaq 100 machte mit einem Plus von 1,62 Prozent auf 20.884 Punkte einen ordentlichen Satz nach vorn, nachdem die Nvidia-Aktie am Vortag für Turbulenzen gesorgt hatte. Auch der Dow Jones (+1,39 %) und der S&P 500 (+1,59 %) zeigten sich in Feierlaune. Die Monatsbilanz fällt jedoch durchwachsen aus: Der Dow verlor 1,6 Prozent, der Nasdaq 100 sogar fast 3 Prozent.
Der Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj? Kurzzeitige Schrecksekunde für die Märkte, aber am Ende blieb alles stabil. Trumps umstrittene Zollpolitik hingegen bleibt ein Belastungsfaktor.
China kontert US-Zölle, Fed-Zinswende nur eine Frage der Zeit?
China zeigt sich kampfbereit und will seine Wirtschaft mit Stützungsmaßnahmen stabilisieren – trotz der von Trump angekündigten höheren Zölle. Experten sehen zudem in den schwächelnden US-Konjunkturdaten ein weiteres Argument für baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Der Fokus in dieser Woche: Der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag.
DAX: Verschnaufpause oder neuer Schwung?
Mit den globalen Vorgaben im Rücken könnte der DAX weiter klettern – aber Analysten warnen vor erhöhten Erwartungen. Laut Experten fehlen derzeit Anschlusskäufe, was Gewinnmitnahmen wahrscheinlicher macht und möglicherweise mit einer schwankungsreichen Seitwärtsbewegung zu rechnen ist – zumindest so lange keine neuen geopolitischen Eskalationen auftreten.
Unternehmenszahlen im Blick
Die neue Woche bringt einige spannende Bilanzen mit sich: Am Dienstag legen Continental, Bilfinger und Freenet ihre Zahlen vor. Zur Wochenmitte wird es für die Chemiebranche ernst: Bayer und Evonik berichten am Mittwoch, gefolgt von Merck KGaA am Donnerstag.
Telekom setzt auf KI – das „App-freie“ Smartphone kommt!
Die Deutsche Telekom sorgt auf dem Mobile World Congress in Barcelona für Aufsehen: Ihr neues „KI-Phone“ soll Apps überflüssig machen. Nutzer sprechen mit dem Sprachassistenten, der Restaurants empfiehlt, Routen berechnet oder Geschenke vorschlägt – ohne dass eine App geöffnet werden muss. Google und Apple setzen ebenfalls auf KI, doch ob sich das Konzept durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Fazit: Die Börsen starten mit Schwung in die Woche, aber einige Stolpersteine – von Zöllen bis Arbeitsmarktdaten – bleiben. Bleiben Sie also wachsam, auch wenn die Karnevalsstimmung lockt! Helau, Alaaf und erfolgreiche Trades!