Traton-Aktie: Besser als erwartet

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Traton-Aktie ist zuletzt nach der Präsentation der Quartalszahlen leicht gestiegen und notiert aktuell bei knapp 28 Euro (Stand: 30. Oktober 2025, ca. 10 Uhr). Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs des Papiers unterm Strich kaum bewegt. Das Allzeithoch aus März (bei gut 38 Euro) ist allerdings ein gutes Stück entfernt.

Der aktuelle Quartalsbericht bot Licht und Schatten für Anleger. Auf der einen Seite wird der Nutzfahrzeughersteller noch etwas vorsichtiger und hat die Prognose für das laufende Jahr teilweise am unteren Ende der Spanne konkretisiert. Auf der anderen Seite lief es zuletzt etwas besser als erwartet.

Traton mit ordentlichen Q3-Zahlen

Mit rund 10,4 Milliarden Euro hat Traton im dritten Quartal etwa so viel Umsatz erzielt wie erwartet. Das operative Ergebnis landete mit 668 Millionen Euro recht deutlich über den Prognosen im Vorfeld. Nach neun Monaten des Jahres steht für den Konzern ein Umsatz von etwa 32,3 Milliarden Euro (minus acht Prozent) in den Büchern.

Auch der Absatz ging im selben Zeitraum um neun Prozent zurück. Allerdings geht es beim Auftragseingang wieder leicht bergauf – 202.111 bestellte Einheiten bedeuten ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten von 2024. Für 2025 prognostiziert Traton einen Absatz- und Umsatzrückgang zwischen null und zehn Prozent sowie eine bereinigte operative Marge von sechs bis sieben Prozent. Diese wird nun am unteren Ende der Spanne erwartet.

Traton-Aktie: Was passiert mit der Dividende?

In 2025 bleibt das Umfeld für Traton kompliziert, die Nachfrage zieht kaum an. Das besser als erwartete dritte Quartal sowie der steigende Auftragseingang sind jedoch Hoffnungsschimmer für die Traton-Aktie. Ein gewichtiges Argument für Anleger ist die sehr ordentliche Dividende. Für 2024 hatte der Konzern 1,70 Euro je Aktie ausbezahlt.

Beim aktuellen Kurs entspricht das einer Dividendenrendite von gut sechs Prozent. Allerdings: Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes und der Kostendisziplin des Konzerns, könnte die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 durchaus niedriger ausfallen. Mittelfristig bietet die Traton-Aktie Anlegern auf dem derzeitigen Niveau Chancen – kurzfristig bleibt Geduld gefragt.

Jahreschart Traton-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com