Talanx-Aktie: 2025 startet mit Rückenwind
Der Kurs der Talanx-Aktie ist nach der Präsentation vorläufiger Geschäftszahlen im Vormittagshandel um knapp 2 Prozent geklettert und notiert mit rund 83,50 Euro aktuell nur etwas unter dem kürzlich aufgestellten Allzeithoch (Stand: 07. Februar 2025, ca. 11 Uhr).
Vor allem die mittelfristige Performance (in etwa Kursverdopplung in den letzten 2 Jahren) des Papiers ist beeindruckend. Zum einen stimmen hier die Zahlen für das letzte Geschäftsjahr. Aber auch der Ausblick auf 2025 und darüber hinaus kann sich sehen lassen. Die Talanx-Aktie bleibt für Anleger einen Blick wert.
Talanx schlägt im Rekordjahr die eigene Prognose
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 hat der Versicherungskonzern einen satten Gewinn von rund 1,98 Milliarden Euro eingefahren. Damit hat Talanx auch die erst im November angehobene Prognose (1,9 Milliarden Euro) übertroffen. Das Unternehmen hat erwartungsgemäß ein Rekordergebnis eingefahren und etwa 25 Prozent mehr verdient als im Vorjahr.
Im Rahmen der vorläufigen Zahlen hat Talanx auch die Prognose für das bereits laufende Geschäftsjahr bestätigt: In 2025 soll das Konzernergebnis auf 2,1 Milliarden Euro klettern. Bis 2027 soll dieses dann auf mehr als 2,5 Milliarden Euro ansteigen. Ein weiterer Pluspunkt für Anleger ist die angehobene Dividende.
Nach 2,35 Euro im Vorjahr plant das Unternehmen nun eine Ausschüttung von 2,70 Euro je Aktie. Bis 2027 soll die Dividende auf 4 Euro erhöht werden. Beim aktuellen Kurs und bezogen auf die geplante Ausschüttung in 2025 liegt die Dividendenrendite bei rund 3,2 Prozent.
Talanx-Aktie: Viele gute Nachrichten
Der Versicherungskonzern Talanx kann weiter profitabel wachsen. Unter anderem die Rückversicherungs-Tochter Hannover Rück spült satte Gewinne in die Kassen. Die Eckdaten für das vergangene Jahr und auch der Ausblick auf die nächsten 3 Jahre überzeugen – für Anleger ist die Talanx-Aktie zudem als Dividendentitel interessant.
Bei schlechten Nachrichten ist bei der Talanx-Aktie besonders nach der starken Performance der vergangenen Jahre zwar mit Rücksetzern zu rechnen. Allerdings konnte das Unternehmen zuletzt im Laufe des Jahres eher positiv überraschen. Bei einem angepeilten Konzernergebnis von 2,1 Milliarden Euro ist das durchaus auch für 2025 vorstellbar.

Talanx-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com