Südzucker-Aktie: Schwache Zahlen – bestätigte Prognose

Der Kurs der Südzucker-Aktie ist im gestrigen Nachmittags-Handel eingebrochen und notiert nach den frischen Zahlen fast 5 Prozent tiefer bei aktuell etwa 10,75 Euro (Stand: 10. Juli 2025, ca. 12 Uhr). Seit Jahresbeginn hat sich unterm Strich nur wenig bewegt, das Papier des im SDAX gelisteten Konzerns ist immer wieder unter Druck.
Das Mannheimer Unternehmen hatte zuletzt gleich zwei schlechte Nachrichten für Anleger zu verkünden: Zum einen sind die Zahlen für das Auftaktquartal 2025/2026 (März bis Ende Mai) erwartungsgemäß schwach ausgefallen. Zum anderen hat Südzucker auch für das laufende zweite Quartal deutliche Ergebnisrückgänge in Aussicht gestellt. Immerhin, noch steht die Prognose für das Gesamtjahr.
Südzucker mit schlechten Zahlen für Q1 – und wohl auch in Q2
Im ersten Quartal hat das Unternehmen mit den vier Sparten Zucker, Spezialitäten, Bioethanol und Frucht rund 2,15 Milliarden Euro Umsatz erzielt – im Vorjahr waren es noch 2,55 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis sank deutlich von 155 Millionen Euro in Q1 von 2024/2025 auf nun 22 Millionen Euro.
Bemerkenswert: Bereits gestern hatte Südzucker vorweggenommen, dass es im laufenden zweiten Quartal nicht besser aussieht. Beim EBITDA und Konzernergebnis erwartet das Unternehmen erneut einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bisher hält Südzucker an der Prognose für das Geschäftsjahr 2025/2026 fest – der Umsatz soll zwischen 8,7 und 9,2 Milliarden Euro landen, das Konzernergebnis zwischen 150 und 300 Millionen Euro.
Südzucker-Aktie: Kommt der Aufschwung im zweiten Halbjahr?
In 2025 läuft es alles andere als rund für Südzucker. Vor allem der niedrige Zuckerpreis bereitet dem Konzern Sorgen, hier ist aktuell noch keine Trendwende sichtbar. Auch in den anderen Sparten (abgesehen von „Frucht“) hat das Unternehmen zuletzt eingebüßt. Für Anleger wird kurzfristig unter anderem entscheidend sein, ob Südzucker die Prognose für das laufende Jahr halten kann. Das hängt stark vom Zuckerpreis ab.
Das Unternehmen erwähnt explizit, dass die Zielsetzung für 2025/2026 die Annahme beinhaltet, dass sich der Zuckerpreis im zweiten Halbjahr positiv für den Konzern entwickeln wird. Sollte das so eintreffen, können Anleger den Blick wieder nach vorne richten. Sollte der Preis weiter im Keller bleiben und Südzucker die Prognose für das Gesamtjahr kassieren müssen, dürfte das hingegen auch die Südzucker-Aktie weiter unter Druck setzen.

Quelle: https://aktienscreener.com/