SMA Solar-Aktie: Q2 schwächer als erwartet

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der SMA Solar-Aktie ist nach der Präsentation der vorläufigen Quartalszahlen Anfang der Woche kurzfristig wieder unter die Marke von 20 Euro gefallen. Das Papier hat die Verluste jedoch zügig wieder aufgefangen und notiert aktuell bei rund 20,40 Euro (Stand: 23. Juli 2025, ca. 11 Uhr). Seit Jahresbeginn steht weiterhin ein Plus von mehr als 30 Prozent auf der Kurstafel.

Im zweiten Quartal hat der Spezialist für Solar-Wechselrichter beim Ergebnis die Erwartungen der Analysten verfehlt. Und auch beim Umsatz landete man nach sechs Monaten des Jahres deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Für Anleger bleibt es vor allem kurzfristig kompliziert – weiterhin steht der 7. August im Fokus, wenn SMA Solar den Halbjahresbericht präsentieren wird.

SMA Solar mit höherem Verlust in Q2

Im ersten Halbjahr von 2025 hat SMA Solar nach vorläufigen Zahlen rund 685 Millionen Euro Umsatz erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das fast 10 Prozent weniger. Das EBITDA landete nach sechs Monaten bei gut 9 Millionen Euro, im ersten Halbjahr von 2024 waren es noch knapp 81 Millionen Euro.

Vor allem durch Abschreibungen in der Sparte Division Home & Business Solutions hat der Konzern im zweiten Quartal ein EBITDA von minus 15,5 Millionen Euro verbucht. Der Konsens der Analysten lag bei minus 4 Millionen Euro. Allerdings: Ohne diesen Einmaleffekt (fast 47 Millionen Euro) hätte SMA Solar ein ordentliches Quartalsergebnis erreicht.

SMA Solar-Aktie: Kein großer Effekt

Zuletzt hatte bereits die Abstufung des Jefferies-Analysten vor knapp einer Woche für ein deutliches Minus auf der Kurstafel gesorgt. Nun ist der Kurs der SMA Solar-Aktie nach den schwachen vorläufigen Halbjahreszahlen nicht weiter abgestürzt.

Zum einen ist das geringere EBITDA nur auf den ersten Blick ein nachhaltiges Problem. Zum anderen bleibt bei Anlegern der 7. August im Blickfeld. Denn bei SMA Solar richtet sich der Fokus auf das zweite Halbjahr. Sollte der Konzern einen konkreten Blick auf Q3 und Q4 richten, dürfte das auch frische Impulse für die SMA Solar-Aktie bedeuten.

Jahreschart SMA Solar-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com