SMA Solar-Aktie: Neues Kursziel belastet
Der Kurs der SMA Solar-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel um etwa 10 Prozent eingebrochen und notiert erstmals seit einigen Wochen wieder knapp unter der Marke von 20 Euro (Stand: 18. Juli 2025, ca. 11 Uhr). Die Achterbahn-Fahrt des Papiers geht weiter, denn seit Anfang 2025 steht unterm Strich noch immer ein sattes Plus von mehr als 30 Prozent auf der Kurstafel.
Der Grund für den heutigen Absturz der SMA Solar-Aktie ist die Abstufung des Analysten von Jefferies von „Hold“ auf „Underperform“. Der Spezialist für Solar-Wechselrichter ist bereits durchwachsen in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und musste die Prognose am unteren Rand konkretisieren. Ob diese im laufenden Jahr zu halten sein wird, könnte bereits der Halbjahresbericht am 07. August zeigen.
SMA Solar wartet auf den Aufschwung
Im Auftaktquartal hatte der hessische Solarkonzern sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA die Vorjahreszahlen verfehlt und die Prognose für das Gesamtjahr konkretisiert: Der Umsatz soll im unteren Drittel der Prognosespanne von 1,5 bis 1,65 Milliarden Euro und das EBITDA im unteren Drittel der Spanne zwischen 70 und 110 Millionen Euro landen.
Allerdings geht SMA Solar dabei noch davon aus, dass sich die Nachfrage im Laufe des Jahres normalisieren wird und die Sparmaßnahmen greifen. Für Anleger könnte kurzfristig der 07. August entscheidend sein, wenn das Unternehmen seine Zahlen für Q2 präsentiert. Der Blick auf das zweite Halbjahr könnte das Papier entweder beflügeln (wie zuletzt im März) oder noch mehr unter Druck setzen.
SMA Solar-Aktie: Es könnte schwierig bleiben
Der heutige Kurseinbruch der SMA Solar-Aktie nach der Analysten-Abstufung zeigt einmal mehr, wie fragil das Papier weiterhin ist. Erst gestern hatte die DZ Bank das Kursziel von 14 Euro („Verkaufen“) bestätigt. Heute hatte Constantin Hesse von Jefferies dann eine weitere schlechte Nachricht im Gepäck.
Der Analyst sieht das Kursziel der SMA Solar-Aktie nun nicht mehr bei 18, sondern bei 16 Euro. Erst wenn die Nachfrage wieder anzieht und die Profitabilität nicht weiter sinkt, steigen vermutlich auch die Chancen für deutliche Kurssteigerungen bei dem Papier. Bis dahin sollten Anleger bei der SMA Solar-Aktie vorsichtig bleiben – weitere Rückschläge sind nicht ausgeschlossen.

Quelle: https://aktienscreener.com/