SMA Solar-Aktie: Enttäuschung nach Q1

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der SMA Solar-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen im Minus und notiert aktuell mit knapp 16 Euro etwa 4,5 Prozent tiefer als gestern (Stand: 08. Mai 2025, ca. 11 Uhr). Seit Jahresbeginn steht noch ein Plus von 16 Prozent auf der Kurstafel, von der zwischenzeitlichen Euphorie im März ist jedoch nichts geblieben.

Im Auftaktquartal hat der Wechselrichter-Konzern beim Umsatz und Ergebnis schlechter abgeschnitten als vor einem Jahr. Das Unternehmen blickt zwar nicht durchgehend pessimistisch auf das laufende Jahr, ist aufgrund der Zollrisiken und Unsicherheiten jedoch vorsichtig. Die Prognose für 2025 wurde am unteren Rand konkretisiert.

SMA Solar mit weniger Umsatz – und gleichen Fixkosten

Mit knapp 330 Millionen Euro ist der Umsatz im Auftaktquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 9 Prozent gesunken – erwartet wurden 347,5 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA ging aufgrund gleichbleibender Fixkosten sogar um etwa die Hälfte auf knapp 25 Millionen Euro zurück. Der Auftragsbestand sank von 1,35 auf 1,3 Milliarden Euro.

Nach den enttäuschenden Q1-Zahlen hat SMA Solar auch die Prognose konkretisiert. Zwar rechnet der Konzern im Laufe von 2025 mit einer Normalisierung der Nachfrage, allerdings bereitet die unklare Zollpolitik der USA Sorgen. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern nun mit einem Umsatz im unteren Drittel der Prognosespanne von 1,5 bis 1,65 Milliarden Euro. Das EBITDA soll im unteren Drittel der Spanne zwischen 70 und 110 Millionen Euro landen.

SMA Solar-Aktie: Chancen vs. Unsicherheiten – Geduld bleibt gefragt

Der Kursverlauf zeigt, dass die SMA Solar-Aktie nach sehr schwachen Monaten und Jahren unterm Strich erhebliches Aufwärts-Potenzial hat. In den letzten zwei Jahren ging es für das Papier von teils über 100 Euro auf 16 Euro steil bergab. Für eine echte Trendwende fehlt allerdings nach wie vor auch eine nachhaltige Wende bei der Nachfrage.

Das Auftaktquartal von SMA Solar hat einmal mehr bestätigt, dass Anleger wohl noch geduldig bleiben sollten. Auch die Unsicherheit durch die US-Zollpolitik kann sich in den kommenden Quartalen noch negativ auswirken. Chancen sind grundsätzlich da – auch aufgrund der sehr schwachen Performance der jüngeren Vergangenheit. Aber noch scheint der Moment nicht gekommen zu sein.

Quelle: https://aktienscreener.com