Siemens Energy-Aktie: starke Rekorde

Hände halten ein Smartphone mit Siemens Energy Logo vor unscharfem Hintergrund.
Rafael Henrique / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Siemens Energy-Aktie ist seit der Präsentation der Zahlen für das dritte Quartal (Geschäftsjahr 2024/25 per Ende Juni) unterm Strich gestiegen und hat erneut die Marke von 100 Euro überschritten. Aktuell notiert das Papier bei rund 102 Euro und damit nur minimal unter dem Allzeithoch von Ende Juli (Stand: 12. August 2025, ca. 14 Uhr).

Doch nicht nur der Aktienkurs von Siemens Energy ist auf Rekordjagd, auch beim Auftragseingang erzielt das DAX-Unternehmen neue Bestmarken. Im abgelaufenen Q3 hat der Konzern mit Sitz in München ein so hohes Volumen an neuen Aufträgen eingesammelt wie nie zuvor. Für Anleger geht die Erfolgsstory damit weiter. Bemerkenswert sind da die sehr unterschiedlichen Kursziele der Analysten.

Siemens Energy mit insgesamt starken Zahlen

Mit rund 9,7 Milliarden Euro hat Siemens Energy im dritten Quartal 13,5 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Beim Ergebnis vor Sondereffekten konnte das Unternehmen mit 497 Millionen Euro sehr deutlich zulegen – in Q3 des letzten Geschäftsjahres waren es noch 49 Millionen Euro. Unterm Strich verdiente Siemens Energy 697 Millionen Euro (inklusive Sondereffekte).

Für Aufsehen sorgte jedoch vor allem der eindrucksvolle Auftragseingang: Mit rund 16,6 Milliarden Euro hat Siemens Energy im letzten Quartal nicht nur etwa 65 Prozent mehr Aufträge eingesammelt als im Vorjahreszeitraum, sondern auch so viele wie nie zuvor. Der Auftragsbestand kletterte ebenfalls auf einen neuen Höchststand und lag per Ende Juni bei 136 Milliarden Euro.

Siemens Energy-Aktie: Es läuft und läuft

Unter anderem das ehemalige Sorgenkind, die Windkraft-Tochter Gamesa, hat mit zwei Milliarden-Aufträgen für die beeindruckenden Zahlen gesorgt. Für die Siemens Energy-Aktie sind das nun gute Voraussetzungen dafür, dass es noch weiter nach oben gehen kann. Die Marke von 100 Euro wurde erneut überwunden und ein neues Allzeithoch ist ebenfalls greifbar.

Anleger sollten dabei aber stets die fast schon rauschhafte Entwicklung der Siemens Energy-Aktie bedenken: Auf dem Tiefpunkt im Herbst 2023 notierte das Papier teilweise noch deutlich unter der Marke von 10 Euro – das sind mehr als 1.000 Prozent Kursplus in weniger als zwei Jahren. Rücksetzer und Dämpfer sind hier also jederzeit möglich – neue Rekorde aber ebenfalls.

Bei den Analysten ergibt sich auch aufgrund der rasanten Entwicklung ein sehr heterogenes Bild: Während einige ihre Kursziele auf hohem Niveau regelmäßig anpassen (die Deutsche Bank und Goldman Sachs haben die Ziele jeweils auf 110 Euro angehoben), sehen andere die Siemens Energy-Aktie deutlich kritischer. Beispielsweise Bernstein Research und die UBS sehen das Kursziel für das Papier weiterhin nur bei 37 bzw. 38 Euro.

Siemens Energy-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com