Salzgitter-Aktie: Das ist eine wilde Fahrt

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Salzgitter-Aktie ist zum Start in die neu Handelswoche deutlich geklettert und notiert aktuell bei etwas mehr als 22 Euro (Stand: 21. Juli 2025, ca. 12 Uhr). Dabei hatte das Papier Ende letzter Woche mit einen erheblichen Abschlag nach der gekappten Prognose zu kämpfen.

Seit Jahresbeginn steht momentan ein Plus von mehr als 40 Prozent auf der Kurstafel. Bei Salzgitter wechseln sich derzeit starke Impulsgeber mit schlechten Nachrichten ab. Anleger brauchen dabei gute Nerven, denn es gibt weiterhin gute Argumente für und gegen die Stahl-Aktie aus dem SDAX.

Salzgitter mit schwachem Q2 und neuer Prognose

Die geringe Nachfrage auch aufgrund der ungelösten Zoll-Probleme zwischen den USA und der EU machen Stahlkonzernen wie Salzgitter in diesem Jahr zu schaffen. Der Trend des Auftaktquartals hat sich auch in Q2 fortgesetzt – das EBITDA landete bei gut 38 Millionen Euro (nach 107 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum) und unterm Strich lag der Verlust vor Steuern bei 56,5 Millionen Euro (Vorjahr: 5,7 Millionen Euro).

Als logische Schlussfolgerung hat Salzgitter auch die Prognose für 2025 gekappt: Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern nun mit einem Umsatz zwischen 9,0 und 9,5 Milliarden Euro (zuvor: 9,5 bis 10 Milliarden Euro). Das EBITDA wird bei 300 bis 400 Millionen Euro erwartet (zuvor: 350 bis 550 Millionen Euro) und unterm Strich soll ein Ergebnis von minus 100 Millionen Euro bis maximal einer schwarzen null in den Büchern stehen.

Salzgitter-Aktie: Schub und Bremse

Das Jahr 2025 bietet für Salzgitter viele gute Nachrichten: Die Bundesregierung hat ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro beschlossen, wovon auch die Stahlkonzerne profitieren dürften. Und zuletzt hat das Unternehmen die Zulassung für einen militärisch genutzten Spezial-Stahl erhalten – für die Salzgitter-Aktie waren und sind das starke Kurstreiber. Allein im ersten Juli-Drittel hatte das Papier 40 Prozent zugelegt.

Doch die aktuellen Zahlen und der pessimistische Ausblick auf das zweite Halbjahr sind ein schwerer Bremsklotz für das Papier. Bei der Salzgitter-Aktie liegen derzeit Zuversicht und Hoffnung direkt neben der schwachen Nachfrage und den ungelösten Zoll-Problemen. Anleger sollten daher starke Nerven mitbringen, die wilde Fahrt ist offenbar noch nicht vorbei.

Jahreschart Salzgitter-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/