Renk-Aktie: Eine (fast) grundlose Panik

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Renk-Aktie ist in den letzten Tagen (und Wochen) deutlich unter die Räder gekommen und notiert aktuell bei 49 Euro (Stand: 24. November 2025, ca. 11 Uhr). Allein in der letzten Handelswoche hat das Papier mehr als 20 Prozent eingebüßt und seit dem Allzeithoch aus Anfang Oktober bei 90 Euro sind es sogar minus 45 Prozent.

Die Gründe für die jüngste Schwäche des Rüstungs-Papiers sind vielfältig. Zu nennen sind hier beispielsweise die allgemeine Marktschwäche, die Friedens-Pläne für die Ukraine oder auch der jüngste Kapitalmarkttag von Renk, der keine frischen Impulse geliefert hat. Anleger sollten jedoch folgendes bedenken: Seit Jahresbeginn steht trotz allem ein gigantisches Kursplus von 170 Prozent auf der Tafel – und der Einbruch der vergangenen Tage könnte auch eine gute Gelegenheit darstellen.

Renk mit ambitionierten Zielen bis 2030

Auf dem Kapitalmarkttag hat Renk vor wenigen Tagen insgesamt überzeugende Ziele für die kommenden Jahre präsentiert. Bis 2030 soll der Umsatz auf 2,8 bis 3,2 Milliarden Euro klettern. Zum Vergleich: Nach den Neunmonatszahlen hatte der Panzergetriebehersteller die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bei über 1,3 Milliarden Euro bestätigt.

Zudem soll die EBIT-Marge bis 2030 auf über 20 Prozent steigen. Vor allem ab 2028 rechnet der Konzern mit deutlichem Wachstum. Die Pläne von Renk sind durchaus ambitioniert und wurden in ähnlicher Form erwartet. Dennoch reagierte der Markt nicht gerade positiv auf die Ziele. Darüber hinaus hat die jüngste Friedens-Initiative für die Ukraine für einen ordentlichen Dämpfer bei Rüstungs-Aktien gesorgt.

Renk-Aktie: Es gibt Risiken – und viele Chancen

Der jüngste Absturz der Renk-Aktie bietet zwei Lesarten: Auf der einen Seite hat das Papier schon so stark performt, dass nur noch positive Überraschungen und erhöhte Wachstumsdynamiken für Aufschwung sorgen können. Geopolitische Entwicklungen haben zudem einen starken Einfluss auf die aktuell volatile Aktie.

Auf der anderen Seite erscheint die jüngste Panik im Hinblick auf die Fakten fast grundlos und mindestens übertrieben. Renk ist auf einem stabilen Wachstumspfad, der Auftragsbestand mit 6,4 Milliarden Euro riesig und die Aussichten sind sehr gut. Selbst dann, wenn in der Ukraine der ersehnte Frieden einkehrt, hat die Ära der Nachrüstung und Aufrüstung (nicht zuletzt der Bundeswehr) gerade erst begonnen.

Die Analysten blicken ebenfalls weiterhin optimistisch auf das Papier, die zuletzt aktualisierten Kursziele lagen beispielsweise zwischen 72 Euro (Deutsche Bank) und 90 Euro (JPMorgan). Für Anleger gilt: Die Fallhöhe bei der Renk-Aktie ist zuletzt sehr hoch gewesen, doch der Einbruch der letzten Wochen könnte unter Umständen ein gute Einstiegsgelegenheit sein.

Jahreschart Renk-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/