Redcare Pharmacy-Aktie: Sorgen vs. Kursziel
Der Kurs der Redcare Pharmacy-Aktie ist zum Start in die neue Handelswoche gestiegen, das Papier notiert aktuell bei rund 92 Euro (Stand: 30. Juni 2025, ca. 10.30 Uhr). Gut möglich, dass der Online-Apothekenhändler den Tiefpunkt (bei gut 86 Euro Mitte Juni) damit überwunden hat. Seit Jahresbeginn steht allerdings ein Minus von etwa 30 Prozent auf der Kurstafel.
Das Papier von Redcare Pharmacy ist in den letzten Wochen deutlich unter die Räder gekommen – vor allem aufgrund von negativen Äußerungen mit dem Verweis auf strukturelle Risiken im Rahmen eines Analysten-Kommentars. Andere Analysten hingegen sind nach wie vor sehr optimistisch bezüglich der Aktie und auch die Q1-Zahlen konnten sich sehen lassen.
Starkes Auftaktquartal und bestätigte Prognose
Bereits Anfang Mai hatte Redcare Pharmacy sehr ordentliche Zahlen zum ersten Quartal 2025 präsentiert. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 717 Millionen Euro und das bereinigte EBITDA landete bei 9,1 Millionen Euro. Die Prognose für 2025 wurde bestätigt: Im Gesamtjahr soll der Umsatz 25 Prozent steigen und die bereinigte EBITDA-Marge zwischen 2,0 und 2,5 Prozent landen.
Die Q1-Zahlen des Konzerns waren sicher nicht (alleine) ausschlaggebend für den satten Kursverlust des Papiers zwischen Ende Mai und Mitte Juni. Innerhalb von gut 3 Wochen hat die Redcare Pharmacy-Aktie rund 30 Prozent eingebüßt. Vielleicht haben die Quartalszahlen nicht vollständig die Erwartungen erfüllt. Ursächlich für den Einbruch war jedoch vor allem ein Analysten-Kommentar von Kepler Cheuvreux mit dem Verweis auf strukturelle Risiken im Hinblick auf die Umstellung auf das E-Rezept in Deutschland.
Redcare Pharmacy-Aktie: Chancen für Anleger
Mitte Juni notierte die Redcare Pharmacy-Aktie unter 90 Euro und damit auf dem tiefsten Stand seit rund 2 Jahren. Viele Analysten halten den Kurseinbruch – und auch die Warnungen in Bezug auf das E-Rezept in Deutschland – für übertrieben. Aktuell kann das Papier jedoch noch nicht wieder Fahrt aufnehmen, obwohl die Zahlen stimmen und die meisten Analysten optimistisch sind.
So hat beispielsweise Jefferies das Kursziel Anfang Juni bei 170 Euro bestätigt. Noch positiver blickt die Deutsche Bank auf die Redcare Pharmacy-Aktie: Hier bleibt das Kursziel bei 214 Euro – mehr als doppelt so viel als der aktuelle Kurs. Für Anleger ergeben sich dadurch auch mit Blick auf die bestätigte Prognose für das laufende Jahr durchaus Chancen.

Quelle: https://aktienscreener.com