Nemetschek-Aktie: War das die Wende?
Der Kurs der Nemetschek-Aktie ist in den vergangenen Tagen um einige Prozentpunkte geklettert und notiert aktuell bei rund 94 Euro (Stand: 27. November 2025, ca. 10 Uhr). Damit hat das Papier das Jahrestief von letzter Woche (87 Euro) zwar deutlich überwunden – ausgehend vom Allzeithoch aus Anfang August steht jedoch ein Minus von mehr als 30 Prozent auf der Kurstafel.
Auch nach dem dritten Quartal bewegt sich der Bausoftware-Spezialist in einem Spannungsfeld zwischen starken Zahlen und Wachstum auf der einen sowie einer weiterhin hohen Bewertung auf der anderen Seite. Auch die Analysten bewerten die Nemetschek-Aktie unterschiedlich. Allerdings könnte die Talsohle nun fürs Erste durchschritten sein.
Nemetschek: Insgesamt sehr gute Q3-Zahlen
Im dritten Quartal von 2025 hat Nemetschek stark performt. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum währungsbereinigt um 20 Prozent auf rund 293 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg das (ebenfalls währungsbereinigte) EBITDA um 33,9 Prozent auf gut 95 Millionen Euro – die entsprechende Marge landete bei 32,5 Prozent nach 30,1 Prozent in Q3 von 2024.
Unterm Strich hat das Unternehmen aus München im dritten Quartal etwa 55 Millionen Euro verdient und damit satte 40,7 Prozent mehr. Nemetschek bestätigte im Rahmen der frischen Zahlen die Prognose für 2025: Im Gesamtjahr soll der Umsatz währungsbereinigt um 20 bis 22 Prozent steigen und die EBITDA-Marge bei rund 31 Prozent landen.
Nemetschek-Aktie: Starkes Wachstum und gute Aussichten – und viele Vorschusslorbeeren
Zwischen Anfang Januar und dem Allzeithoch aus August war der Kurs der Nemetschek-Aktie um nahezu 50 Prozent gestiegen und damit im Sommer sehr hoch bewertet. Die nachfolgende Korrektur (und der Einbruch in etwa auf das Niveau des Jahresbeginns) war vor allem eine Folge davon, dass das Papier aufgrund der Wachstumsdynamik viele Vorschusslorbeeren erhalten hatte.
Nun scheint die Nemetschek-Aktie wieder Luft geholt zu haben und bietet durchaus mittelfristige Chancen. Denn das jüngste Tief ist zunächst überwunden und das Wachstumstempo stimmt weiterhin. Die Analysten blicken nach wie vor unterschiedlich auf das Papier.
Die Bandbreite reicht von pessimistisch (etwa die DZ Bank mit „Verkaufen“ und einem Kursziel von 85 Euro) bis sehr zuversichtlich (etwa Goldman Sachs mit einem Kursziel von 145 Euro). Letztere hat das Ziel jüngst allerdings von sehr ambitionierten 158 Euro auf 145 Euro gesenkt.

Jahreschart Nemetschek-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com