Das sind die Neulinge im TecDAX und SDAX

Inhaltsverzeichnis

Einmal pro Quartal überprüft der Arbeitskreis Indizes der Deutschen Börse normalerweise die Zusammensetzung der deutschen Auswahlindizes. Es kann aber auch zu außerplanmäßigen Änderungen kommen, wenn ein Unternehmen nicht mehr alle Kriterien für eine Indexzugehörigkeit erfüllt.

Die verspätete Vorlage des Geschäftsberichts beispielsweise ist ein Verstoß gegen die Indexregeln, der zum Ausschluss führt. Das hat zuletzt gleich drei Unternehmen getroffen. Ich gebe Ihnen heute einen Überblick über die jüngsten Veränderungen in den deutschen Indizes.

Nagarro, Stratec und Mutares müssen den SDAX verlassen

Drei Unternehmen, die bislang im SDAX gelistet waren, mussten am 9. Mai kurzfristig ihren Platz in dem Nebenwerte-Index räumen. Der Grund dafür: Alle drei hatten bis zum 30. April noch nicht ihren geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt.

Aus dem SDAX verbannt wurden der Software-Entwickler Nagarro, der Diagnostik-Spezialist Stratec sowie die Beteiligungsgesellschaft Mutares. Während die Papiere von Nagarro und Stratec eine geradezu desaströse Kursentwicklung (Nagarro notiert rund 70% unter dem Allzeithoch, Stratec sogar mehr als 80%) aufweisen, sieht das bei Mutares ganz anders aus.

Mutares-Aktie weiter im Aufwärtstrend

Die Münchener Beteiligungsgesellschaft ist auf Sanierungsfälle spezialisiert. Häufig gelingt die Sanierung. Die schwedische Bau- und Projektentwicklungsgruppe Serneke ging jedoch in die Insolvenz. Die Bilanzierung dieses Insolvenzfalls sorgte dafür, dass sich die Erstellung des Jahresabschlusses verzögerte.

Insgesamt läuft es bei Mutares aber weiterhin gut, wie der heute Morgen vorgelegte Geschäftsbericht bestätigt. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen mehrere „Exits“, also den Ausstieg nach einer erfolgreichen Sanierung. Außerdem wurde die Zahlung einer Dividende von 2,00 Euro je Aktie bekräftigt. Die Dividendenrendite beläuft sich damit auf rund 6%.

Im März hatte die Mutares-Aktie noch ein neues Allzeithoch erreicht. Und auch nach dem Rücksetzer ist der Aufwärtstrend intakt. Trotz des Ausscheidens aus dem SDAX bietet die Mutares-Aktie gute Chancen auf Kurssteigerungen und eine hohe Dividende.

Die Aufsteiger: MBB, Nucera, ProCredit und Drägerwerk

Die drei Neulinge im SDAX sind die ThyssenKrupp-Wasserstofftochter Nucera, die auf Osteuropa spezialisierte Bank ProCredit und MBB, ebenfalls eine Beteiligungsgesellschaft. Weil Nagarro zudem im TecDAX gelistet war, gibt es auch in dem Technologie-Index einen Neuling: das Medizintechnik-Unternehmen Drägerwerk.

Unter charttechnischen Aspekten besonders interessant ist MBB. Die Aktie der Berliner Beteiligungsgesellschaft hat kürzlich den Ausbruch auf ein neues Allzeithoch geschafft und ist daher für mich als Trendfolger aussichtsreich.

Quelle: www.aktienscreener.com

Eher Turnaround-Werte sind Drägerwerk und ProCredit. Bei beiden scheint die charttechnische Wende aber geschafft. Bei Nucera hingegen zeigt der Trend weiterhin ganz klar nach unten. Unter Trend-Aspekten gilt hier: Finger weg!