Kion: MDAX-Wert mit soliden Halbjahreszahlen
Wir befinden uns noch immer mitten in der aktuellen Berichtssaison. Meist werden schlechte Zahlen brutal bestraft, und häufig wurden nur sehr gute Zahlen honoriert. Es gibt aber auch Fälle, in denen solide Zahlen für steigende Aktienkurse sorgen.
So etwa bei dem im MDAX notierten Gabelstapler-Spezialisten Kion. Bevor ich auf die Zahlen und die Aktie eingehe, stelle ich Ihnen das Unternehmen kurz vor.
Das Geschäftsmodell von Kion
Kion ist ein weltweit führender Anbieter von Gabelstaplern, Lagertechnik und verbundenen Dienstleistungen sowie Supply-Chain-Lösungen (Supply-Chain = Lieferkette). In mehr als 100 Ländern optimiert das Unternehmen mit seinen Logistik-Lösungen den Material- und Informationsfluss in Fabriken, Lagerhäusern und Vertriebszentren.
Nach eigenen Angaben sorgt Kion dafür, dass die Lieferketten der Kunden ihr volles Potenzial ausschöpfen: effizient, smart, nachhaltig und verlässlich, mit Echtzeitnachverfolgung und hoher Liefergeschwindigkeit. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge in Europa der größte Hersteller von Flurförderzeugen.
Ende 2024 waren weltweit mehr als 1,9 Mio. Flurförderzeuge der Kion Group bei Kunden verschiedener Größe in zahlreichen Industrien auf sechs Kontinenten im Einsatz. Der Konzern beschäftigt aktuell mehr als 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 11,5 Mrd. Euro.
Solide Zahlen im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2025
Kommen wir zu den jüngsten Zahlen: Im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2025 setzte Kion den Trend der ersten drei Monate fort und erzielte Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen. Trotz anhaltender erheblicher makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten stieg die Kundennachfrage: Mit rund 6,21 Mrd. Euro lag der Auftragseingang deutlich über dem Vorjahreswert.
Der Umsatz in beiden operativen Segmenten lag aufgrund des niedrigeren Auftragsbestands zu Beginn des Jahres 2025 leicht unter dem Vorjahresniveau. Er ging im 1. Halbjahr leicht auf rund 5,5 Mrd. Euro zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 385 Mio. Euro und lag damit ebenfalls etwas unter dem Vorjahreswert.
Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) erreichte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 7,0%. Der Free Cashflow (Kassenzufluss) war mit 161,9 Mio. Euro erneut deutlich positiv. Auf Basis der soliden Halbjahreszahlen hat das Kion-Management auch die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt.
Meine Einschätzung: Aktuell keine Kauf-Position
Gemessen an den soliden Halbjahreszahlen könnte die Kion-Aktie im laufenden Jahr vielleicht schon etwas zu gut gelaufen sein. Ich empfehle daher nicht, das Papier auf dem aktuellen Niveau zu kaufen. Ein Rücksetzer würde das Papier aber wieder interessanter machen.