Kion-Aktie: Kommt nun der Schub?

Webseite der KION Group vergrößert vor einem Hintergrund mit Börsendaten.
Dennis | stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Kion-Aktie hat sich in den letzten Monaten nach einem starken Frühsommer unterm Strich eher seitwärts bewegt und notiert aktuell bei knapp 57 Euro (Stand: 27. Oktober 2025, ca. 13 Uhr). Aber: Seit Jahresbeginn steht ein sattes Plus von fast 80 Prozent auf der Kurstafel.

Aktuell warten Anleger auf entscheidende Impulse. Zwar hat der Logistik- und Stapler-Konzern Ende vergangener Woche die Prognose für den Free Cashflow in 2025 angepasst und die Kion-Aktie konnte zulegen. Doch nun richtet sich der Fokus der Anleger zunächst auf den 30. Oktober, wenn das Unternehmen die Zahlen zum dritten Quartal präsentieren wird.

Kion mit geringeren Einmalaufwendungen im Effizienzprogramm

Ursprünglich sollte das laufende Effizienzprogramm des Konzerns mit Sitz in Frankfurt am Main Einmalaufwendungen von 240 bis 260 Millionen Euro bedeuten. Diesen Betrag reduzierte Kion nun auf 170 bis 190 Millionen Euro. Darüber hinaus sollen einige dieser Kosten erst im ersten Quartal von 2026 anfallen. Die Folge: Kion hebt die Prognose für den Free Cashflow in 2025 an.

Im laufenden Jahr soll dieser nun bei 600 bis 700 Millionen Euro statt der bisher angepeilten 400 bis 550 Millionen Euro landen. Das Effizienzprogramm soll unabhängig von den Aufwendungen jedoch weiterhin 140 bis 150 Millionen Euro einsparen. Für Anleger sind das gute Nachrichten, wenngleich Kion keinen Vorausblick auf die Q3-Zahlen gegeben hat. Diese werden für den Donnerstag, 30. Oktober erwartet und könnten durchaus die Richtung für den Jahresendspurt vorgeben.

Kion-Aktie mit Potenzial – aber hier ist auch schon einiges eingepreist

Für den Logistik-Konzern läuft es grundsätzlich gut. Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen vor allem mit einem starken Auftragseingang überzeugt und die Weichen für mehr Wachstum gestellt. Auch die Analysten sind weiterhin optimistisch gestimmt bezüglich der Kion-Aktie. So haben beispielsweise JPMorgan (64 Euro) und die Deutsche Bank (65 Euro) zuletzt ihre Kursziele bestätigt.

Die kommenden Quartalszahlen könnten beim Kurs der Kion-Aktie durchaus frische Impulse liefern. Allerdings sollten Anleger immer in Hinterkopf behalten, dass das Papier im bisherigen Börsenjahr 2025 bereits sehr stark performt hat. Auch auf mittel- und langfristige Sicht sind bei der Kion-Aktie dennoch Chancen vorhanden.

Jahreschart Kion-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/