Jungheinrich-Aktie: Comeback-Chancen, aber wann?
Der Kurs der Jungheinrich-Aktie konnte sich von dem Einbruch nach der Prognose-Anpassung im Juli bislang nicht erholen und notiert aktuell mit etwa 29,50 Euro (Stand: 26. September 2025, ca. 13.30 Uhr) noch etwas tiefer. Aufgrund der Rally zu Jahresbeginn steht allerdings seit Jahresbeginn ein Plus von fast 15 Prozent auf der Kurstafel.
Der Flurförderzeug- und Lagertechnik-Konzern aus Hamburg sprach nach den jüngsten Zahlen von einer „verhaltenen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025“. Und die deutliche und für viele überraschende Prognose-Kappung steckt dem Papier weiterhin in den Knochen. Allerdings sollten Anleger die daraus resultierenden Chancen nicht unterschätzen – ein Einbruch kann manchmal auch eine Chance sein. Die Analysten bleiben ebenfalls optimistisch bezüglich der Jungheinrich-Aktie.
Jungheinrich kämpft mit herausforderndem Umfeld – und senkt die Ziele
Mit einem im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in etwa stabilen Umsatz und einem leicht rückläufigen EBIT (knapp zwei Prozent auf 210,5 Millionen Euro) hatte Jungheinrich in den ersten sechs Monaten des Jahres mit der schwachen Konjunktur zu kämpfen. Der Auftragseingang kletterte leicht auf rund 2,74 Milliarden Euro.
Auch aufgrund des Sparprogramms hat Jungheinrich bereits vor der Präsentation der Halbjahreszahlen neue Ziele für das Gesamtjahr formuliert: Der Auftragseingang und Umsatz sollen nun jeweils 5,3 bis 5,9 Milliarden Euro erreichen, zuvor waren 5,5 bis 6,1 bzw. 5,4 bis 6,0 Milliarden Euro erwartet worden. Die EBIT-Marge soll zwischen 5,3 und 6,1 Prozent landen. Zuvor war der Konzern noch von 7,8 bis 8,6 Prozent in 2025 ausgegangen.
Jungheinrich-Aktie: Die Kursziele können sich sehen lassen
Momentan ist noch keine echte Trendwende bei der Nachfrage zu erkennen – das konjunkturelle Umfeld dürfte in diesem Jahr schwierig und die Herausforderungen groß bleiben. Dennoch bietet die Jungheinrich-Aktie Anlegern grundsätzlich Comeback-Chancen. Zum einen ergeben sich durch Rückschläge (minus 30 Prozent seit Mitte Juli) Chancen.
Zum anderen sind auch die meisten Analysten positiv gestimmt: Beispielsweise Jefferies hat das Kursziel für die Jungheinrich-Aktie von 41 auf 39 Euro gesenkt und Bernstein Research von 45 auf 44 Euro. Zudem haben die Baader Bank und die Berenberg Bank ihre Kursziele von 45 bzw. 46 Euro bestätigt.

Jahreschart Jungheinrich-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/