Jungheinrich-Aktie: Attraktiv nach Absturz?

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Jungheinrich-Aktie tendierte in den letzten Handelstagen seitwärts und notiert aktuell bei gut 33 Euro (Stand: 23. Juli 2025, ca. 11.30 Uhr). Nach der Gewinnwarnung vergangene Woche hatte das Papier mehr als 15 Prozent verloren, seit Jahresbeginn steht allerdings auch nach dem Einbruch weiterhin ein Plus von 30 Prozent auf der Kurstafel.

Der Hamburger Flurförderzeug- und Lagertechnik-Konzern hatte für viele Anleger überraschend ein neues Sparprogramm sowie eine angepasste Prognose für 2025 verkündet. Jungheinrich rechnet unter anderem mit deutlich geringeren EBIT im Gesamtjahr. Die meisten Analysten reagierten gelassener auf die neuen Ziele als der Markt, der Rücksetzer könnte auch Chancen bieten.

Jungheinrich passt die Ziele für 2025 an

Im zweiten Halbjahr erwartet das Unternehmen Einmalaufwendungen von 90 Millionen Euro für das Kostensparprogramm. Laut Jungheinrich ist das ein Grund, warum die Prognose für das Gesamtjahr nicht zu halten ist. Auftragseingang (neue Prognose 5,3 bis 5,9 Milliarden Euro nach zuvor 5,5 bis 6,1) und Umsatz (ebenfalls 5,3 bis 5,9 Milliarden Euro nach zuvor 5,4 bis 6,0) werden leicht geringer erwartet.

Beim EBIT und der entsprechenden Rendite sind die Abschläge größer. So erwartet das Unternehmen nun ein EBIT zwischen 280 und 350 Millionen Euro, zuvor waren es 430 bis 500 Millionen Euro. Die EBIT-Rendite wird jetzt zwischen 5,3 und 6,1 Prozent gesehen (vorher 7,8 bis 8,6 Prozent).

Jungheinrich-Aktie: Starke Rally und optimistische Analysten

Die Jungheinrich-Aktie ist nach der Gewinnwarnung deutlich abgestürzt. Allerdings sollten Anleger dabei auch bedenken, dass das Papier in den Monaten zuvor eine starke Rally mit einem Mehrjahreshoch über 40 Euro Anfang Juli auf das Börsenparkett gelegt hat. Die neue Prognose für 2025 ist ein kurzfristiger Dämpfer für Jungheinrich – mittelfristig dürfte sich das Sparprogramm allerdings positiv auswirken.

So überwiegt bei den Analysten auch nach den angepassten Zielen in der Regel auch die Zuversicht bei der Jungheinrich-Aktie. Diese haben ihre Kursziele für das Papier entweder bestätigt (etwa die Baader Bank bei 45 Euro) oder leicht nach unten korrigiert (beispielsweise Jefferies von 42 auf 41 Euro oder Warburg Research von 56 auf 49 Euro). Potenzial sehen nach dem Kurseinbruch fast alle Analysten.

Jahreschart der Jungheinrich-Aktie – Rally und Einbruch, Quelle: https://aktienscreener.com/