Hannover Rück-Aktie: Noch mehr Dividende

Blaue Flagge mit Aufschrift "hannover re" weht vor einem modernen Gebäude unter blauem Himmel.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Hannover Rück-Aktie ist in den letzten Wochen geklettert und notiert mit knapp 263 Euro etwa neun Prozent höher als noch Mitte September (Stand: 06. Oktober 2025, ca. 10 Uhr). Heute gibt die Ankündigung einer angepassten Dividendenpolitik dem Papier Auftrieb – wenngleich das Allzeithoch aus Mai (292 Euro) weiterhin ein gutes Stück entfernt ist.

Mit ebenfalls plus neun Prozent kann sich die Entwicklung der Hannover Rück-Aktie im bisherigen Börsenjahr 2025 trotzdem insgesamt sehen lassen. Und die mittelfristigen Aussichten bleiben stark. Die neue Dividendenpolitik ist eine gute Nachricht für Anleger und auch die Analysten bleiben in aller Regel optimistisch gestimmt.

Hannover Rück erhöht die Ausschüttungsquote

Auch die bisherige Dividendenpolitik konnte sich sehen lassen. Für das Jahr 2024 hat der Rückversicherer 46 Prozent des Nettokonzerngewinns als Dividende ausgeschüttet. Diese Ausschüttungsquote soll bereits für das Finanzjahr 2025 auf 55 Prozent gesteigert werden. Regelmäßige Sonderdividenden soll es dafür nicht mehr geben.

Daneben hat der Vorstand der Hannover Rück das Ziel beschlossen, dass die Dividende je Aktie immer mindestens auf dem Vorjahresniveau ausgeschüttet und diese langfristig gesteigert werden soll. Für Anleger ist das ein positives Signal für die Gegenwart und die Zukunft, der Konzern sieht eine „sehr gute Kapitalausstattung“ (Quelle: Pressemitteilung Hannover Rück).

Hannover Rück-Aktie: Kursziele sehen Spielraum

Die Performance der Hannover Rück-Aktie der letzten Jahren ist mehr als ordentlich. Die Gewinne sprudeln und der Kurs des Papiers hat seit Oktober 2022 etwa 70 Prozent zugelegt. Mit der angepassten Dividendenpolitik setzt das Unternehmen ein weiteres Zeichen. Anleger können hier auf noch höhere Kurse hoffen – und auf eine sehr starke Dividende bauen.

Nach der Ankündigung der neuen Ausschüttungsquote haben die Experten der UBS (280 Euro) und der RBC Bank (295 Euro) ihre Kursziele bestätigt. In den letzten Wochen haben auch andere Analysten die Hannover Rück-Aktie betrachtet. Beispielsweise JP Morgan (320 Euro) oder Jefferies (335 Euro) blicken sehr optimistisch auf das Papier – mit Zielen deutlich über dem bisherigen Rekordhoch.

3 Jahreschart, Hannover Rück-Aktie – Quelle: https://aktienscreener.com