Freenet-Aktie: Starke Dividende – aber reicht das?

Der Kurs der Freenet-Aktie ist nach der Präsentation der Halbjahreszahlen vergangene Woche zunächst gesunken, konnte sich in den folgenden Handelstagen jedoch wieder etwas stabilisieren. Das Papier notiert aktuell bei etwa 28 Euro und damit auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn (Stand: 12. August 2025, ca. 15 Uhr). Das Hoch aus Anfang Mai (bei 37 Euro) ist derzeit nicht in Reichweite.
Denn nach einem insgesamt eher enttäuschenden Auftaktquartal hat sich Freenet in Q2 zwar stabilisiert, echte Euphorie wollte bei den Anlegern nach den frischen Zahlen aber nicht aufkommen. Der Umsatz konnte zuletzt zulegen, der Umsatz pro Kunde allerdings nicht. Auf der Habenseite bleiben bei der Freenet-Aktie die bestätigte Prognose für das Gesamtjahr und die satte Dividendenrendite.
Freenet mit gemischten Zahlen im zweiten Quartal
Insgesamt hat Freenet in der ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zugelegt: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa 1 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA kletterte minimal auf gut 257 Millionen Euro. Beim durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer musste Freenet allerdings einen Rückgang von 3 Prozent verbuchen.
Für die Jahresziele ist das Unternehmen nun allerdings auf Kurs, sodass das Telekommunikations- und TV-Unternehmen die Prognose für 2025 bestätigt hat: Das bereinigte EBITDA soll insgesamt weiterhin zwischen 520 und 540 Millionen Euro landen – im Vorjahreszeitraum waren es mit 506,5 Millionen Euro weniger.
Freenet-Aktie: Solide Entwicklung – vor allem die Dividende stimmt
Die jüngsten Quartalszahlen von Freenet waren sicher nicht berauschend, aber auch keine Katastrophe. Nach einem schwierigen Start in das Geschäftsjahr sieht sich das Unternehmen für die Jahresziele auf Kurs. Für Anleger bleibt ein Stück weit unklar, wohn die Reise für die Freenet-Aktie geht.
Für Dividenden-Anleger bleibt das Papier von Freenet allerdings in jedem Fall interessant. Beim aktuellen Kurs liegt die Dividendenrendite bei etwa 6,5 Prozent. Die Analysten sind nach wie vor ebenfalls meist optimistisch. Die Spanne der nach den Zahlen aktualisierten Kursziele liegt beispielsweise zwischen 30,50 Euro (UBS) und 39 Euro (Deutsche Bank).

Jahreschart Freenet-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/