Freenet-Aktie: Absturz trotz bestätigter Prognose

Der Kurs der Freenet-Aktie ist zum heutigen Handelsstart nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um rund 13 Prozent eingebrochen und notiert aktuell bei knapp 31 Euro (Stand: 22. Mai 2025, ca. 09.30 Uhr). Damit fällt das Papier auf den tiefsten Stand seit Februar – im Vergleich zum Jahresstart steht dennoch ein Plus von etwa 13 Prozent auf der Kurstafel.
Bei den Zahlen zum Auftaktquartal hat das Telekommunikationsunternehmen zwar ein Umsatzplus vermeldet, insgesamt hat Freenet jedoch die Erwartungen verfehlt. Nach der Rally der letzten Monate hat Q1 damit für eine Enttäuschung gesorgt. Die Prognose für 2025 wurde trotzdem bestätigt und auch die Dividende kann sich weiterhin sehen lassen.
Freenet mit gemischten Quartalszahlen
Mit 604,4 Millionen Euro lag der Umsatz von Freenet im Auftaktquartal etwa zwei Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Unter anderem höhere Werbeausgaben haben jedoch dafür gesorgt, dass das Unternehmen beim Gewinn leichte Einbußen hinnehmen musste. Das bereinigte EBITDA landete bei 126,1 Millionen Euro – minus ein Prozent im Vergleich zu Q1 von 2024.
Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis hat Freenet im ersten Quartal die Erwartungen verfehlt. An der Prognose für 2025 hält das Unternehmen aus Schleswig-Holstein trotzdem fest: Im Gesamtjahr soll das bereinigte EBITDA zwischen 520 und 540 Millionen Euro landen. Zudem wurde eine Dividende von 1,97 Euro je Aktie beschlossen.
Freenet-Aktie: Dividende – und was noch?
Die jüngsten Quartalszahlen sind ein Dämpfer für den Telekommunikationskonzern. Das spiegelt sich auch auf der Kurstafel wider, mit einem Schlag hat Freenet die Kursgewinne der letzten drei Monate wieder abgegeben. Aufgrund der verfehlten Erwartungen ist die Euphorie der Anleger vorerst verschwunden.
Wie es mit der Freenet-Aktie nun weitergeht, hängt unter anderem maßgeblich damit zusammen, ob die Zielsetzung für das laufende Jahr gehalten werden kann – das Rekordhoch von Anfang Mai (rund 37,50 Euro) scheint erstmal nicht greifbar zu sein. Ein starkes Argument für Anleger bleibt hingegen die Dividendenrendite: Beim aktuellen Kursniveau liegt diese bei mehr als 6 Prozent.

Quelle: https://aktienscreener.com