Fraport-Aktie: Satter Sprung und bestätigte Prognose

Der Kurs der Fraport-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen auf ein neues Mehrjahreshoch geklettert und notiert aktuell bei knapp 69 Euro (Stand: 05. August 2025, ca. 14 Uhr). Das Papier war zum Handelsstart auf den höchsten Stand seit Anfang 2022 gesprungen und hat seit Jahresbeginn unterm Strich etwa 18 Prozent zugelegt.
Für das laufende Jahr ist der Flughafenbetreiber nach dem ersten Halbjahr auf Kurs – Fraport hat die Ziele für 2025 bestätigt. Und obwohl der Umsatz in Q2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rückläufig war, konnte Fraport beim operativen Gewinn zulegen. Ob für die Fraport-Aktie noch viel Luft nach oben ist, muss abgewartet werden. Die Analysten blicken nach wie vor sehr unterschiedlich auf das Papier.
Fraport bestätigt die Prognose für 2025
Mit gut 1,1 Milliarden Euro hat Fraport im zweiten Quartal etwa zwei Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Beim operativen Gewinn hingegen hat der Flughafenbetreiber zugelegt: Das EBITDA landete mit rund 384 Millionen Euro acht Prozent über dem Vorjahresniveau.
Am Heimatflughafen Frankfurt verzeichnete der Konzern im ersten Halbjahr insgesamt 29,1 Millionen Passagiere – konzernweit waren es insgesamt 77 Millionen Fluggäste (fast 4 Prozent mehr als im Vorjahr). Für das Gesamtjahr plant Fraport weiterhin mit 64 Millionen Passagieren in Frankfurt. Zudem soll das EBITDA im Vergleich zu 2024 moderat ansteigen.
Fraport-Aktie: Ist das Potenzial schon ausgereizt?
Die Quartals- und Halbjahreszahlen sind an der Börse gut angekommen, sodass die Fraport-Aktie das bisherige Jahreshoch aus den vergangenen Wochen nochmal deutlich übertroffen hat. Allerdings ist nicht klar, ob das Potenzial für das Papier damit vorerst ausgeschöpft sein könnte. Auf der einen Seite könnte ein starkes Auslandsgeschäft Fraport im zweiten Halbjahr noch weiter anschieben.
Auf der anderen Seite ist die Unternehmensspitze für 2026 und darüber hinaus (bezogen auf den Standort Deutschland) nicht besonders zuversichtlich. Und auch die Analysten sind längst nicht alle optimistisch. So hat beispielsweise Jefferies das Kursziel für die Fraport-Aktie bei 52 Euro und das Rating auf „Underperform“ belassen. Warburg Research hat das Kursziel bei 70 Euro bestätigt.

Jahreschart Fraport-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/