Fraport-Aktie: Prognose bestätigt – mehr nicht

Der Kurs der Fraport-Aktie ist seit der Präsentation der Quartalszahlen Anfang der Woche leicht gefallen und notiert aktuell bei rund 58 Euro (Stand: 16. Mai 2025, ca. 09.30 Uhr). Das Mehrjahreshoch von Ende April (gut 61 Euro) ist damit noch in Reichweite, seit Jahresbeginn hat sich das Papier unterm Strich jedoch kaum bewegt.
Bei den jüngsten Q1-Zahlen hat der Flughafenbetreiber zum Teil die Erwartungen verfehlt und ist recht deutlich in die roten Zahlen gerutscht. An der Prognose für 2025 hält Fraport allerdings fest – auch die Passagierzahlen sollen steigen. Bei der Fraport-Aktie sollten Anleger in den kommenden Quartalen keine Kurswunder erwarten und auch die Analysten sind hier sehr unterschiedlicher Meinung.
Fraport mit Verlust in Q1
Im Auftaktquartal von 2025 hat Fraport mit rund 868 Millionen Euro 2,6 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Unterm Strich blieb ein Verlust von gut 26 Millionen Euro nach knapp 13 Millionen Euro Gewinn in Q1 von 2024. Bei den Passagierzahlen hat Fraport zumindest im April zugelegt: In Frankfurt lag das Aufkommen auch aufgrund der Osterfeiertage bei 5,3 Millionen Passagieren (plus 4,8 Prozent).
An den Zielen für das Gesamtjahr hält das Unternehmen fest: Der Flughafen Frankfurt soll in 2025 rund 64 Millionen Passagiere abfertigen. Diese Zahl hatte Fraport ursprünglich auch schon mal für das Jahr 2024 vorgesehen. Gleichzeitig soll das EBITDA im laufenden Jahr moderat steigen, während das Konzernergebnis höchstens stabil erwartet wird.
Fraport-Aktie: Unterschiedliche Bewertungen
So richtig überzeugt hat Fraport beim Start in das Geschäftsjahr 2025 nicht. Sowohl der Umsatz als auch das Konzernergebnis haben die Erwartungen verfehlt – und auch die Entwicklung der Passagierzahlen war in den ersten vier Monaten des Jahres nicht berauschend. Für den weiteren Verlauf erwartet der Konzern Wachstumsimpulse, Anleger sollten jedoch zunächst keine großen Sprünge bei der Fraport-Aktie erwarten.
Die Analysten blicken aktuell sehr unterschiedlich auf die Fraport-Aktie. Nach den Quartalszahlen haben die meisten Experten ihre Kursziele für die Fraport-Aktie bestätigt oder minimal angepasst. Zwei Beispiele, die das Spektrum der Bewertungen gut abdecken: Die Deutsche Bank sieht das Kursziel der Fraport-Aktie bei 40 Euro, Barclays hingegen ist mit einem Kursziel von 72 Euro deutlich optimistischer.

Quelle: https://aktienscreener.com