Fielmann-Aktie: Starker Sprung nach starken Zahlen
Der Kurs der Fielmann-Aktie ist seit der Veröffentlichung der vorläufigen Q1-Zahlen um satte 20 Prozent geklettert und notiert aktuell bei rund 53 Euro (Stand: 05. Mai 2025, ca. 09.30 Uhr). Damit hat das Papier seit Jahresbeginn etwa 27 Prozent zugelegt und den höchsten Stand seit gut drei Jahren erreicht.
Sowohl beim Umsatz als auch bei der Marge konnte das Unternehmen im Auftaktquartal den Vorjahreszeitraum deutlich übertreffen. Die Prognose für das Gesamtjahr scheint im Hinblick auf die jüngste Entwicklung erreichbar zu sein. Mittel- und langfristig orientierte Anleger sollten zudem einen bestimmten Termin im Juli im Blick behalten.
Fielmann mit Umsatz- und EBITDA-Sprung
Im Vergleich zum Auftaktquartal von 2024 konnte Fielmann den Umsatz zuletzt um 13 Prozent steigern. Das bereinigte EBITDA kletterte deutlich um 28 Prozent auf 146 Millionen Euro und die entsprechende Marge auf rund 24 Prozent. Damit hat der im SDAX gelistete Konzern in Q1 überzeugt, die Prognose für 2025 scheint absolut realistisch zu sein.
Für das Gesamtjahr rechnet die Optikerkette mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die EBITDA-Marge soll konzernweit bei 24 Prozent landen und in Europa bei 25 Prozent. Für Anleger sind das gute Aussichten, der Fokus richtet sich nun aber vor allem auf den 10. Juli: Bei der Hauptversammlung will das Unternehmen die neue Strategie und neue mittelfristige Ziele bis 2030 präsentieren.
Fielmann-Aktie: Impulse durch die Hauptversammlung?
Mit den starken vorläufigen Quartalszahlen und dem optimistischen Blick auf 2025 ist der Fielmann-Aktie zuletzt der Sprung über die Marke von 50 Euro gelungen. Das Papier scheint den Seitwärtstrend der letzten Jahre hinter sich lassen zu können. Für Anleger spannend: Überzeugen die mittelfristigen Ziele bis 2030, kann das durchaus ein weiterer Impuls für die Fielmann-Aktie sein.
Im Hinblick auf die starke Positionierung in Europa und der Expansion im US-Markt ist Fielmann mittel- und langfristig in jedem Fall gut aufgestellt. Die Analysten blicken meist ebenfalls positiv wenn auch nicht euphorisch auf das Papier: So hat zum Beispiel Warburg Research das Kursziel für die Fielmann-Aktie jüngst von 49 auf 52 Euro angehoben und die Baader Bank das Kursziele von 58 Euro bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com