Airbus-Aktie: Stark und gleichzeitig durchwachsen

Der Kurs der Airbus-Aktie konnte nach der Präsentation der Quartalszahlen um knapp fünf Prozent steigen und notiert aktuell bei etwa 154 Euro (Stand: 02. Mai 2025, ca. 11 Uhr). Damit hat das Papier einen Großteil des Einbruchs nach den Zoll-Ankündigungen wieder wettgemacht, das Allzeithoch von 177 Euro aus März ist jedoch weiterhin ein gutes Stück entfernt.
Zuletzt konnte die Airbus-Aktie vor allem aufgrund der überzeugenden Zahlen für das Auftaktquartal zulegen. Denn Umsatz und bereinigtes EBIT haben – trotz eher schwacher Auslieferungszahlen – die Erwartungen übertroffen. An der Prognose für 2025 hält das Unternehmen aktuell fest. Allerdings könnte es im aktuellen Jahr noch problematisch werden.
Airbus mit Umsatz- und Gewinnwachstum
Mit rund 13,5 Milliarden Euro hat der Konzern im ersten Quartal sechs Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig kletterte das bereinige EBIT um acht Prozent auf 624 Millionen Euro. Die starke Q1-Entwicklung hängt vor allem mit der Rüstungs- und Raumfahrt-Sparte zusammen. Bei den Passagierflugzeugen lief es nicht ganz wie geplant.
So hat Airbus in den ersten drei Monaten des Jahres 136 Flugzeuge an die Kunden ausgeliefert – weniger als in Q1 von 2024. Die Lieferketten bereiten dem Konzern hier weiterhin Probleme und die Auswirkungen der angekündigten Zölle sind ebenfalls unklar. An den Zielen für das Gesamtjahr hält Airbus nach dem Auftaktquartal allerdings fest: In 2025 sollen 820 Flugzeuge an die Kunden ausgeliefert werden und das bereinigte EBIT auf rund 7 Milliarden Euro steigen.
Airbus-Aktie: Chancen und Risiken
Der jüngste Quartalsbericht zeigt das Dilemma von Airbus: Auf der einen Seite steigen Umsatz und Gewinn und auch in der zivilen Luftfahrt sind die Auftragsbücher nach wie vor gigantisch voll. Auf der anderen Seite bleiben die Probleme mit die Lieferketten bestehen – Airbus muss die eigenen Pläne immer wieder verschieben und auch die ohnehin eher moderaten Zielsetzungen für das Gesamtjahr sind noch lange nicht erreicht.
Hinzu kommt, dass Airbus mögliche Belastungen durch Zölle aufgrund der vorhandenen Unsicherheit noch nicht eingepreist hat. Hier sind einige Fragezeichen für die kommenden Quartale vorhanden, wenngleich der Konzern mittel- und langfristig sehr gut aufgestellt ist. Die Analysten haben zuletzt zum Teil ihre eher optimistischen Kursziele bestätigt – JPMorgan und Jefferies sehen die Airbus-Aktie bei 180 Euro. Die UBS hingegen hat das Kursziel von 175 auf 155 Euro gesenkt.

Quelle: https://aktienscreener.com