Airbus-Aktie: So stark wie noch nie

Der Kurs der Airbus-Aktie ist Anfang Oktober erstmals über die 200 Euro-Marke geklettert und notiert aktuell mit knapp 204 Euro nur sehr knapp unter dem Allzeithoch (206 Euro) von letzter Woche (Stand: 21. Oktober 2025, ca. 11 Uhr). Seit Jahresbeginn hat das DAX-Papier nun mehr als 30 Prozent zugelegt.
Grundsätzlich sind die Aussichten für den Luftfahrt-Giganten sehr gut. Denn in den Sparten Raumfahrttechnik und Rüstung laufen die Geschäfte und im Bereich des Flugzeugbaus scheinen sich die Probleme mit den Lieferketten so langsam aufzulösen. Für Anleger wird es in der kommenden Woche spannend, wenn Airbus am Mittwoch, 29. Oktober die Q3-Zahlen präsentiert.
Airbus expandiert – und Anleger warten auf die Zahlen
Mit neuen Produktionslinien in den USA und in China hat Airbus zuletzt den Weg geebnet, die Produktion der Flugzeuge wie geplant zu erhöhen. Derzeit plant das Unternehmen beispielsweise 75 Maschinen des A320neo pro Monat ab 2027 zu produzieren. Die Mittelfrist-Ziele sind ein Aspekt – kurzfristig sind jedoch vor allem die nächsten Monate von Bedeutung.
Für das abgelaufene dritte Quartal erwarten Analysten eher gute bis sehr gute Geschäftszahlen. In Sachen Auslieferungen wird es allerdings auch in diesem Jahr ein Krimi. Airbus hält bisher weiterhin an seinem Ziel fest, im Gesamtjahr 820 Jets an die Kunden auszuliefern. Bis Ende September waren es 507 Flugzeuge, sodass hier ein echter Schlussspurt notwendig wird.
Airbus-Aktie: Grund für Optimismus
Sollte der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern bei den Auslieferungen in 2025 die Ziele verfehlen, wäre das natürlich ein Dämpfer. Vor allem bei den Triebwerken gibt es weiterhin Probleme. Allerdings stabilisieren sich die Lieferketten nach und nach, wie Airbus kürzlich selbst betonte. Trotz der starken Rally der letzten Jahre bietet die Airbus-Aktie Anlegern daher weiterhin Chancen.
Auch die Analysten sind in aller Regel optimistisch bezüglich der Airbus-Aktie. Die Kursziele für das Papier liegen häufig zwischen beispielsweise 209 Euro (Deutsche Bank) und 225 Euro (Jefferies). Etwas pessimistischer: Die Berenberg Bank hat jüngst die Einstufung auf „Hold“ belassen – das Kursziel für die Airbus-Aktie dabei aber von 140 auf 200 Euro angehoben.

Airbus-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com