Douglas-Aktie: Kein Aufschwung in Sicht

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Douglas-Aktie hat sich in den letzten Wochen weiterhin nicht gut entwickelt und notiert aktuell bei rund 10,50 Euro (Stand: 11. Juli 2025, ca. 16 Uhr). Von dem Allzeittief aus Anfang April bei etwa 9 Euro hat sich das Papier nur ein Stück weit erholen können. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von rund 48 Prozent auf der Kurstafel.

Die Douglas-Aktie hatte nach den schwachen Q1-Zahlen (des Geschäftsjahres 2024/2025) sowie nach der Gewinnwarnung im März kräftig verloren. Im zweiten Quartal hat sich Douglas etwas stabilisiert, doch es bleiben Fragezeichen. Im Dezember plant der Konzern ein Update zur mittelfristigen Prognose.

Douglas: Schwächerer Umsatz, besseres Ergebnis

Nach dem Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2024/2025 (welches bis September läuft) hatte Douglas auch die Ziele für das Gesamtjahr angepasst: Der Umsatz soll bei rund 4,5 Milliarden Euro landen, die EBITDA-Marge bei 17 Prozent und das Nettoergebnis bei rund 175 Millionen Euro. Nach dem zweiten Quartal sieht sich der Konzern auf Kurs für die (im März gekappten) Ziele.

In Q2 ging der Umsatz um zwei Prozent auf 939 Millionen Euro zurück und die EBITDA-Marge lag bei 13 Prozent. Immerhin: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigte sich das Nettoergebnis deutlich verbessert – statt minus 41 Millionen Euro lag es bei minus 19 Millionen Euro. Im Rahmen der Quartalszahlen betonte die Konzernspitze, dass man überzeugt sei von der Positionierung und der langfristigen Strategie.

Douglas-Aktie: Chancen oder weitere schlechte Nachrichten?

Bei den Analysten herrscht trotz des schwierigen ersten Börsen-Halbjahres 2025 zum Teil Optimismus. Nach den Q2-Zahlen haben beispielsweise die Deutsche Bank und Jefferies die Kursziele von 16 bzw. 18 Euro bestätigt. Die UBS hingegen hat das Kursziel der Douglas-Aktie bei 11,50 Euro bestätigt und bleibt skeptisch.

Für Anleger werden nun unter anderem die kommenden Q3-Zahlen von Bedeutung sein, welche die Richtung für das restliche Geschäftsjahr vorgeben dürften. Und dann ist da noch die angekündigte Überarbeitung der mittelfristigen Ziele. Bei der Douglas-Aktie sind beide Szenarien denkbar – noch mehr schlechte Nachrichten in den kommenden Monaten, aber auch ein Aufschwung aufgrund der hohen Abschläge in 2025.

Quelle: https://aktienscreener.com/