Vonovia: Attraktive Dividende im stabilen Wohnungsmarkt

Gebäude mit großem Schild, das blaues Logo und Schriftzug "Vonovia" zeigt. Moderne Glasfassade im Hintergrund.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

2025 bringt für Immobilien-Investoren erfreuliche Signale: Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat die Talsohle durchschritten und zeigt wieder klare Aufwärtstendenzen.

Für Sie bedeutet das: stabile Mieteinnahmen bei großen Bestandshaltern – und damit eine solide Grundlage für künftige Ausschüttungen.

Im 1. Quartal stiegen die Immobilienpreise bundesweit um 3,8% – der stärkste Zuwachs seit Ende 2022. Gleichzeitig nahm das Investoreninteresse spürbar zu: Laut Cushman & Wakefield wuchs das Transaktionsvolumen im 1. Halbjahr um 26%. Besonders auffällig: Im 2. Quartal stammte bereits mehr als die Hälfte aller Deals von internationalen Investoren, nach 29% im Vorjahr. Diese Dynamik kann den Aufwärtstrend weiter stärken – und die Ertragskraft der großen Wohnungsunternehmen stützen.

Starke Quartalszahlen als Grundlage für Ausschüttungen

Vonovia ist Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern mit über 600.000 Wohnungen in Deutschland, Schweden und Österreich. Im 1. Quartal 2025 erzielte das Unternehmen ein organisches Mietwachstum von 4,3%. Trotz stabilen Umsatzes von 1,25 Mrd. € stieg der Gewinn um 60% auf 492 Mio. €. Der operative Cashflow erhöhte sich um 29,7% auf 802 Mio. € – eine solide Basis für Investitionen und Dividenden.

Dividendenprofil mit Stärken und Schwächen

Seit zwölf Jahren zahlt Vonovia ohne Unterbrechung eine Dividende. Nach Kürzungen 2022 und 2023 folgten 2024 und 2025 wieder Erhöhungen. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 4,4%.

Langfristig zeigt sich jedoch ein gemischtes Bild: Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre war negativ – einzelne Jahre mit deutlichen Rückgängen drücken den Schnitt. Zudem hat Vonovia im vergangenen Geschäftsjahr trotz eines Verlustes Dividende gezahlt.

Das deutet darauf hin, dass die Ausschüttungspolitik nicht strikt am Jahresergebnis ausgerichtet ist. Wer auf regelmäßige Erträge setzt, sollte die Nachhaltigkeit der Dividende genau im Blick behalten.

Fazit – Potenzial und Risiken im Blick behalten

Vonovia verbindet eine überdurchschnittliche Dividendenrendite mit einer langen Ausschüttungshistorie. Wenn Sie Wert auf verlässliche Erträge legen und moderate Schwankungen in der Höhe der Dividende akzeptieren, kann das Unternehmen für Sie interessant sein.

Die jüngste Ausschüttung trotz Verlust zeigt jedoch, dass Sie die künftige Geschäftsentwicklung aufmerksam verfolgen sollten – gerade, wenn Ihre Strategie auf langfristig stabilen Dividenden basiert.