Delivery Hero-Aktie: Prognose gekappt, trotzdem stark

Smartphone auf einem Teller mit Messer und Gabel, zeigt Delivery Hero-Logo.
Ralf / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Delivery Hero-Aktie ist in den letzten Handelstagen um rund fünf Prozent gesunken und notiert aktuell bei etwa 23 Euro (Stand: 28. August 2025, ca. 11 Uhr). In den vergangenen Monaten tendiert das Papier unterm Strich seitwärts, seit Jahresbeginn steht allerdings ein Minus von rund 14 Prozent auf der Kurstafel.

Auch im heutigen Vormittagshandel hat der Konzern trotz insgesamt starker Quartals- und Halbjahreszahlen nicht zulegen können. Denn gestern hat Delivery Hero den Anlegern eine neue Prognose für das bereinigte EBITDA in 2025 mit auf den Weg gegeben. Dennoch: Im aktuellen Jahr läuft es abseits von Währungseffekten nach Plan.

Deliver Hero mit Umsatz- und Ergebniswachstum

Im zweiten Quartal hat das Unternehmen den Umsatz um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf etwa 3,7 Milliarden Euro steigern können. Gleichzeitig kletterte auch der Bruttowarenwert um 11 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Damit hat Delivery Hero den Wachstumskurs aus Q1 fortgesetzt.

Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz um 25 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro und das bereinigte EBITDA um satte 71 Prozent auf 411 Millionen Euro. Während der Konzern die Umsatz-Prognose für 2025 leicht anheben konnte (bisher angepeilt: plus 17 bis 19 Prozent, nun: plus 22 bis 24 Prozent), musste die EBITDA-Prognose gekappt werden. Bislang ist Deliver Hero von einem bereinigten EBITDA im Bereich von einer Milliarde Euro ausgegangen. Aufgrund von negativen Währungseffekten plant man nun mit 900 bis 940 Millionen Euro.

Delivery Hero-Aktie: Hier sind Chancen vorhanden

Die guten Halbjahreszahlen wurden teilweise überschattet von der gekappten EBITDA-Prognose am Vortag. Das hat sich auch beim Kurs der Delivery Hero-Aktie bemerkbar gemacht. Diese kommt in 2025 trotz Umsatz- und Gewinnwachstum nicht vom Fleck – im Gegenteil.

Anleger sollten allerdings bedenken, dass die gesenkte EBITDA-Prognose des Unternehmens nur auf die Wechselkurs-Effekte zurückzuführen ist. Abseits dessen ist die Performance des Konzerns im laufenden Jahr gut und der Ausblick passt. Hält das Unternehmen diesen Kurs, bietet die Delivery Hero-Aktie durchaus Chancen.

Jahreschart Delivery Hero-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/