DAX: Das erwartet Anleger im 4. Quartal

Inhaltsverzeichnis

Der DAX hat den Seitwärtstrend der vergangenen Monate zuletzt fortgesetzt und notiert aktuell bei rund 23.850 Punkten (Stand: 01. Oktober 2025, ca. 10.30 Uhr). Damit hat sich der deutsche Leitindex seit Mitte Mai unterm Strich praktisch nicht bewegt. Die Sommermonate gehörten wie so oft auch in 2025 nicht zu den stärksten im Börsenjahr.

Dennoch: Seit Jahresbeginn steht ein sattes Plus von etwa 20 Prozent auf der Kurstafel. Im Hinblick auf die vielfältigen Probleme (z.B. Zollstreit mit Donald Trump, nach wie vor schwächelnde Konjunktur) ist das bemerkenswert. Mit dem heutigen Handelstag beginnt das Schlussquartal. Was können Anleger von Q4 erwarten?

DAX mit Jahresendspurt?

Traditionell (und statistisch gesehen) ist das 4. Quartal das beste an der Börse. Häufig ist vor allem im zweiten Abschnitt von Q4 eine Jahresendrally im Kursverlauf zu sehen. Auch in diesem Jahr ist das nicht unwahrscheinlich, denn nach den durchwachsenen Monaten mit langem Seitwärtstrend könnte der DAX bald wieder Fahrt aufnehmen.

Das bisherige Allzeithoch von 24.639 Punkten aus Juli könnte ein Ziel für die nächsten Wochen werden. Zwar ist nicht unbedingt mit einer Rally wie zu Beginn des Jahres (etwa plus 15 Prozent in den ersten beiden Monaten) zu rechnen. Aber Potenzial für einen starken Jahresabschluss ist vorhanden.

DAX klettert in 2025 deutlich – trotz aller Probleme

An Problemen und Unsicherheit mangelt es im aktuellen Jahr nicht. Die geopolitischen Krisen werden nicht weniger. Die Konjunktur in Europa lahmt auch in 2025. Und US-Präsident Donald Trump sorgt in diesem Jahr unter anderem durch seine aggressive und erratische Zoll-Politik für viel Unsicherheit. Eigentlich sind das alles Faktoren, die gegen eine Börsenrally sprechen.

Dennoch konnte beispielsweise der DAX im aktuellen Jahr bereits 20 Prozent zulegen und etliche neue Rekordstände erreichen. Für das aus statistischer Sicht beste Quartal sind das vor allem nach der Verschnaufpause in Q3 gute Voraussetzungen. Anleger sollten auf alle Szenarien vorbereitet sein, Grund zur Hoffnung auf ein positives Schlussquartal im DAX besteht allerdings in jedem Fall.