Mercedes-Benz-Aktie: Warten auf wichtige Zahlen

Silbernes Mercedes-Benz-Logo mit Regentropfen auf metallischer Oberfläche.
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie hat sich in den letzten Handelstagen unterm Strich nur wenig bewegt und notiert aktuell im Bereich der Marke von 50 Euro (Stand: 08. Juli 2025, ca. 12 Uhr). Das Mehrjahrestief von Anfang April von etwa 46 Euro liegt damit nur knapp darunter und auch seit Jahresbeginn steht ein Minus von 7,5 Prozent auf der Kurstafel.

Anleger und Analysten blicken nach den durchwachsenen ersten sechs Monaten des Jahres gespannt auf die kommenden Quartalszahlen: Am 30. Juli präsentiert der Premium-Autobauer seinen Zwischenbericht für Q2. Die bereits bekannten Absatzzahlen für die Monate April bis Ende Juni sind dabei nicht gerade vielversprechend – und auch wie sich die Zoll-Problematik letztlich auf das Gesamtjahr auswirken wird, ist nach wie vor unklar.

Mercedes-Benz mit sinkendem Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Mit rund 453.700 Fahrzeugen lag der Absatz von Mercedes-Benz im zweiten Quartal deutlich unter dem des Vorjahreszeitraums – es wurden etwa 9 Prozent weniger Autos abgesetzt als in Q2 von 2024. Während in Europa die Zahlen stabil geblieben sind, hat der DAX-Konzern vor allem in den größten Absatzmärkten China und USA eingebüßt.

Bezogen auf die US-Zahlen haben sich die Zölle bemerkbar gemacht. Noch problematischer: In China hingegen läuft es grundsätzlich alles andere als rund. Der Absatzrückgang von 19 Prozent ist unter anderem auf Konsumschwäche und geringere Marktanteile zurückzuführen. Ob sich der eher enttäuschende Absatz auch in den Quartalszahlen und im Ausblick widerspiegeln wird, bleibt abzuwarten.

Mercedes-Benz-Aktie: Hier sind kurzfristige Risiken – und auch Chancen

Der 30. Juli könnte kurzfristig wichtig für die Mercedes-Benz-Aktie sein und frische Impulse in beide Richtungen bringen: Denn hier wird der Konzern die Zahlen für Q2 vorstellen – und auch die neueste Deadline von US-Präsident Trump bezüglich der Zölle endet Anfang August. Bis dahin dürften bei der gesamten Automobilbranche und bei der Mercedes-Benz-Aktie die Unsicherheit überwiegen.

Das spiegelt sich auch bei den Kurszielen der Analysten wider, die zum Teil sehr heterogen sind. Während etwa Barclays das Kursziel für die Mercedes-Aktie von 57,50 auf 52,50 Euro gesenkt hat und auch die UBS das Papier „nur“ bei 52 Euro sieht, sind andere Analysten deutlich optimistischer: Die Deutsche Bank beispielsweise hat zuletzt das Kursziel von satten 90 Euro bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com/