Mercedes-Benz-Aktie: Prognose weg – und jetzt?

Der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie hat sich nach der Präsentation der Quartalszahlen unterm Strich eher wenig bewegt. Das Papier notiert aktuell bei knapp 53 Euro – und damit in einem ähnlichen Korridor wie zu Anfang des Jahres. Immerhin: Im Hinblick auf das Mehrjahrestief aus Anfang April (etwa 46 Euro) konnte sich die Mercedes-Aktie ein Stück weit erholen.
Im Vergleich zum Vorjahr ist bei dem Premium-Autobauer aus Stuttgart im ersten Quartal wenig überraschend der Gewinn eingebrochen. Dennoch sind die Zahlen teilweise noch besser ausgefallen als im Vorfeld erwartet worden war. Problematisch für Anleger: Aufgrund der unsicheren Entwicklung und möglicher Auswirkungen von Zöllen hat Mercedes die Prognose für 2025 kassiert. Der Konzern nennt vorsichtshalber zunächst gar keine Ziele.
Mercedes: Umsatz geht zurück, Gewinn bricht ein
Mit rund 33,2 Milliarden Euro hat der Automobilhersteller im Auftaktquartal sieben Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Unterm Strich hat Mercedes mit 1,73 Milliarden Euro sogar satte 43 Prozent weniger Gewinn erzielt. Der (erwartete) Einbruch ist unter anderem durch das schwache China-Geschäft zu begründen.
Die operative Marge landete bei 7,3 Prozent. Damit schnitt Mercedes in Q1 sogar noch besser ab als befürchtet. Für Anleger ist nun allerdings etwas anderes problematisch: Da der Konzern die Auswirkungen der Zölle noch nicht konkret einschätzen kann, hält man sich nun auch mit der Prognose für das Gesamtjahr zurück. Fest steht derzeit nur, dass eine negative Entwicklung bei Ergebnis und Marge zu erwarten sei.
Mercedes-Aktie: Es bleibt angespannt
Nach dem Auftaktquartal von Mercedes haben viele Anleger vermutlich noch mehr Fragezeichen im Kopf als davor. Denn ob und wie genau sich die US-Politik auf den Konzern auswirken wird, weiß derzeit noch niemand. Die Stuttgarter zeigen nun allerdings „guten Willen“ und kündigten den Bau eines weiteren auf den US-Markt angepassten Modells in ihrem Werk in Alabama ab 2027 an.
Auch in Bezug auf die Entwicklung in China herrscht noch viel Unsicherheit, Mercedes versucht weiterhin im Top-End-Segment der Luxus-Autos zu punkten. Bei den Analysten haben die frischen Zahlen insgesamt keine Jubelstürme ausgelöst. Viele (zum Beispiel Jefferies mit 55 Euro und JPMorgan mit 68 Euro) haben ihre Kursziele bestätigt. Die DZ Bank beispielsweise hat das Kursziel für die Mercedes-Benz-Aktie von 60 auf 50 Euro gesenkt.

Quelle: https://aktienscreener.com/