Mercedes-Aktie: Was kommt nach dem Schock?

Silbernes Mercedes-Benz-Logo mit Regentropfen auf metallischer Oberfläche.
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Mercedes-Aktie ist in den letzten drei Handelswochen deutlich um mehr als 10 Prozent gestiegen und notiert aktuell bei etwa 55 Euro (Stand: 25. August 2025, ca. 11 Uhr). Vorausgegangen war allerdings ein Kurseinbruch nach den Q2-Zahlen Ende Juli – seit Jahresbeginn hat sich das Papier unterm Strich kaum bewegt.

Im zweiten Quartal hat Mercedes die Anleger mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang geschockt. Aufgrund des weiter schwächelnden China-Geschäfts und der Zoll-Problematik war ein enttäuschendes Q2 allerdings auch erwartet worden. Immerhin: Bei der Marge hätte es schlimmer kommen können. Gelingt dem Premium-Autobauer bald die Trendwende?

Mercedes mit Gewinneinbruch in Q2

Mit rund 33,2 Milliarden Euro hat Mercedes im 2. Quartal etwa 10 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Der Fahrzeug-Absatz ist im ähnlichen Rahmen gesunken. Das bereinigte EBIT sank von rund 4,0 Milliarden Euro in Q2 von 2024 um die Hälfte auf nun 2,0 Milliarden Euro.

Das Ergebnis von Mercedes landete bei 957 Millionen Euro – und damit rund zwei Drittel unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Mit 5,1 Prozent ist die Marge der PKW-Sparte jedoch nicht so schlecht ausgefallen wie von manchen im Vorfeld befürchtet. Das Unternehmen selbst zeigte sich im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen insgesamt nicht unzufrieden und sprach von einem robusten Finanzergebnis.

Mercedes-Aktie: Chancen – aber wann?

Nach dem Gewinneinbruch in Q2 gab es von Mercedes Durchhalteparolen. Etwas anderes bleibt dem DAX-Konzern mit Blick auf die unübersichtlichen Zölle, die Konjunktur und das schwächelnde China-Geschäft auch kaum übrig. Mercedes setzt auf seine Premium-Produkte und auf Effizienzsteigerungen und gutes Kostenmanagement.

Für die Mercedes-Aktie läuft es in 2025 sehr durchwachsen und aktuell sind noch keine Lösungen bezüglich der Probleme in Sicht. Anleger werden hier wohl noch eine große Portion Geduld bis zu einer echten Trendwende aufbringen müssen. Nach den Quartalszahlen haben einiges Analysten ihre Kursziele gesenkt und sehen die Mercedes-Aktie derzeit beispielsweise zwischen 50 Euro (DZ Bank) und 75 Euro (Deutsche Bank).

Jahreschart Mercedes-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com