Mercedes-Aktie: Das ist spannend für Anleger

Silbernes Mercedes-Benz-Logo mit Regentropfen auf metallischer Oberfläche.
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Mercedes-Aktie hat sich in den letzten Wochen nach der Präsentation der Quartalszahlen solide entwickelt und notiert aktuell bei rund 57 Euro (Stand: 25. November 2025, ca. 10 Uhr). Seit Jahresbeginn steht damit ein kleines Plus von etwa sechs Prozent auf der Kurstafel.

Mercedes hat wie erwartet keine überragenden Q3-Zahlen vorgestellt und weiterhin mit Problemen zu kämpfen. Allerdings hat der DAX-Konzern die Prognose für 2025 bestätigt. Und es gibt durchaus Grund zur Hoffnung, dass es mittelfristig nach einer Übergangszeit wieder aufwärtsgehen könnte. Ein Indiz: Einige Analysten haben zuletzt ihre Kursziele für die Mercedes-Aktie angehoben.

Mercedes solide in Q3 trotz Umsatz- und Gewinnrückgang

Insgesamt zeigte sich der Konzern zufrieden mit den Ende Oktober präsentierten Quartalszahlen und sieht sich für die Jahresziele auf Kurs. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat Mercedes in Q3 zwar wie erwartet nicht gut performt. Unter anderem sind der Umsatz um 6,9 Prozent auf 32,15 Milliarden Euro und das Konzernergebnis um satte 30,8 Prozent auf 1,19 Milliarde Euro gesunken.

Doch teilweise lagen die Ergebnisse leicht über den Erwartungen im Vorfeld. Im Hinblick auf die komplizierten Bedingungen und vielfältigen Probleme (etwa die Zoll-Thematik, die Absatz-Schwäche in China, die Wechselkurse oder das teure Kosteneffizienzprogramm) sind die jüngsten Zahlen von Mercedes durchaus ordentlich und wurden positiv aufgenommen. Auch der Start des Aktienrückkaufprogramms mit einem Volumen von bis zu zwei Milliarden Euro in den nächsten zwölf Monaten ist eine positive Entwicklung aus Anlegersicht.

Mercedes-Aktie: Höhere Kursziele – Chancen nach der Übergangsphase?

Im laufenden Geschäftsjahr und teilweise auch in 2026 wird Mercedes sicher weiterhin mit den aktuellen Problemen zu kämpfen haben. Jedoch sind die Aussichten für einen Aufschwung nach dieser Übergangsphase mit Neuausrichtung (weg vom Image als reine Luxus-Marke) und Kosteneinsparungen (Personalabbau) durchaus ordentlich. Die Mercedes-Aktie hat in den letzten Quartalen nicht besonders gut performt.

Und die meisten Analysten sehen Kurspotenzial bei dem Papier. Die Kursziele liegen aktuell beispielsweise zwischen 56 Euro (RBC Bank) und 79 Euro (Deutsche Bank). Einige haben zuletzt ihre Ziele angehoben – unter anderem die DZ Bank von 50 auf 64 Euro oder die Deutsche Bank von 70 auf 79 Euro. Auch wenn ein echter Turnaround noch auf sich warten lässt: Für Anleger ist die Mercedes-Aktie im derzeitigen Umfeld durchaus einen Blick wert.

Jahreschart Mercedes-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com