CTS Eventim: Europas Ticket-Champion im Aufwind

Die Urlaubssaison läuft auf Hochtouren – und viele Menschen gönnen sich trotz gestiegener Preise eine Auszeit.
Davon profitiert auch die Reisebranche: Im 1. Halbjahr 2025 stieg der Umsatz von TUI um knapp 8%. Angesichts der guten Buchungslage rechnet der Vorstand mit einem Jahresplus von 5 bis 10% beim Umsatz sowie einer Steigerung des bereinigten EBITs um 7 bis 10%.
TUI hat sich zudem strategisch breiter aufgestellt: Der Konzern hält jetzt 20% am Türkei-Spezialisten Bentour, der im Gegenzug Anteile an der TUI-Tochter Nazar Nordic übernimmt. Durch diesen Aktientausch rückt TUI näher an ein wachsendes Mittelstandsunternehmen heran, das in der Branche für hohen Service und starke Vertriebsbeziehungen bekannt ist. Gleichzeitig erschließt sich Bentour neue Märkte in Nordeuropa – ein klarer Win-win.
Hotellerie bleibt robust – Accor mit Wachstumskurs
Auch die Hotellerie zeigt sich stabil. Accor meldete im 1. Quartal 2025 ein dynamisches Wachstum. Besonders gefragt waren Kurzreisen. Die Kennzahlen Umsatz pro verfügbarem Zimmer und das Portfoliowachstum entwickelten sich positiv. Im Quartal eröffnete Accor 45 neue Hotels mit 5.900 Zimmern – das entspricht einem Nettowachstum von 2,7%.
Konsum unter Druck – McDonald’s verliert Frequenz
In der Gastronomie zeigt sich jedoch ein anderes Bild. McDonald’s verfehlte im 1. Quartal die Erwartungen: Der Umsatz sank um 3,6%. Besonders in den USA bleibt die Kundschaft aus – zuerst die einkommensschwächeren, zunehmend aber auch mittlere Einkommensgruppen. Sparmenüs wie das neue 5-$-Angebot zeigen bislang wenig Wirkung.
Starbucks im Umbau – Kursgewinne trotz Schwäche
Auch Starbucks enttäuschte im 2. Quartal – sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Die rückläufige Entwicklung bei vergleichbaren Filialumsätzen setzte sich fort (–1%). Der neue CEO reagiert: Er strafft das Sortiment, erhöht die Servicegeschwindigkeit und baut über 1.000 Stellen in der Verwaltung ab. Erste Erfolge zeigen sich – zumindest an der Börse: Die Aktie hat zuletzt Boden gutgemacht.
Freizeit bleibt gefragt – doch ein Unternehmen fliegt unter dem Radar
Die Beispiele zeigen: Trotz Konsumzurückhaltung investieren viele Menschen weiter in Freizeit und Erholung – sei es in Reisen, Hotels oder Gastronomie. Die Branche bleibt dynamisch, doch viele Anleger konzentrieren sich nur auf die großen Namen.
Ein Kandidat, den kaum jemand auf dem Schirm hat, ist CTS EVENTIM. Der Konzern gehört zu den führenden Anbietern in Europa, wenn es um Live-Events und Ticketvertrieb geht. Das Geschäft ist in zwei Bereiche gegliedert: Ticketing und Live-Entertainment. Im Segment Ticketing betreibt CTS EVENTIM elektronische Vertriebssysteme für Eintrittskarten zu Veranstaltungen aller Art. Im Bereich Live-Entertainment organisiert und vermarktet das Unternehmen Konzerte, Tourneen und große Open-Air-Festivals – oft mit eigenen Veranstaltern und Partnern vor Ort. Der Konzern ist mittlerweile in 20 Ländern aktiv.
Im 1. Quartal 2025 stieg der Umsatz um 22% auf 498,6 Mio. €. Das bereinigte EBITDA legte um 8,9% auf 100,3 Mio. € zu. Sowohl organisch als auch durch Zukäufe lief das Geschäft rund: Die Integration von SeeTickets und France Billet verläuft planmäßig – weitere Synergien dürften in den kommenden Monaten spürbar werden.
Auch operativ überzeugt CTS EVENTIM: Im Segment Ticketing stieg der Umsatz um 16,9%, Live-Entertainment wuchs sogar um 24,5%. Hinzu kommt ein erfolgreicher Start des Vorverkaufs für die Olympischen Spiele 2026. Für den Sommer werden weitere Impulse durch die Festivalsaison erwartet.
CTS EVENTIM verfolgt seine internationale Wachstumsstrategie konsequent – mit Fokus auf Digitalisierung, neue Geschäftsfelder und innovative Produkte.
Mein Fazit für Sie:
Wenn Sie auf Unternehmen setzen möchten, die vom Trend zu Freizeit und Erlebnisorientierung profitieren, sollten Sie CTS EVENTIM genauer unter die Lupe nehmen. Das Unternehmen wächst dynamisch, ist profitabel und international gut positioniert – und wird an der Börse bislang kaum wahrgenommen.