BVB-Aktie: Nur eine Momentaufnahme

BVB-Aktie: Nur eine Momentaufnahme
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der BVB-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel um etwa 5 Prozent gesunken und notiert aktuell bei rund 3,90 Euro (Stand: 19. Mai 2025, ca. 12.30 Uhr). Dabei hat Borussia Dortmund mit dem Sieg gegen Holstein Kiel die Teilnahme an der lukrativen Champions League für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht.

Anleger hatten allerdings bereits in der vergangenen Woche kräftig zugegriffen – und das Papier erstmals seit rund einem Jahr über die Marke von 4 Euro geschickt. Offenbar sahen viele den Sieg gegen Kiel nur noch als Formsache an. Das Momentum spricht daher aktuell für die BVB-Aktie. Mittel- und langfristig betrachtet bleiben Fußball-Aktien allerdings spekulativ und sind eher keine seriöse Geldanlage-Option.

Borussia Dortmund kann auf Millionen-Einnahmen setzen

Mit 3:0 hat Borussia Dortmund am Samstag gegen Holstein Kiel gewonnen und durch den gleichzeitigen Auswärtssieg von Frankfurt in Freiburg am Ende den 4. Platz in der Bundesliga-Tabelle ergattert. Vor der Saison wäre das noch als schwach empfunden worden, doch durch die Aufholjagd in den letzten Wochen ist die Teilnahme an der Champions League 2025/2026 ein großer Erfolg.

Der neue Trainer Niko Kovac hat den Verein zurück in die Erfolgspur gebracht, was auch an der Börse sichtbar wird: Die BVB-Aktie ist von 2,80 Euro (Anfang April) auf über 4 Euro (Mitte Mai) geklettert. Mit der Teilnahme an der Königsklasse kann Borussia Dortmund nun in die finanzielle Planung der nächsten Saison gehen.

BVB-Aktie: Es bleibt sehr viel Zufall

Der Kursverlauf der letzten Wochen zeigt, dass sich Erfolge im Fußball auch auf der Kurstafel widerspiegeln können. Doch was wäre passiert, wenn der BVB trotz des starken Saisonfinales den Einzug in die Champions League verpasst hätte? Und wie schneidet der Verein 2025/2026 in der Bundesliga und in der Königsklasse ab?

Oft entscheiden Kleinigkeiten oder Zufälle über Erfolg und Misserfolg im Fußball. Diese sind im Grunde nicht vorhersehbar und schon gar nicht planbar. Insofern bleibt auch die BVB-Aktie volatil. Für Anleger, die solide Titel suchen und sich nicht als Trader verstehen, sind Fußball-Aktien wie das Papier von Borussia Dortmund keine echte Option.

BVB-Aktie, 3 Monate – Quelle: https://aktienscreener.com/