Beiersdorf-Aktie: Prognose erneut gekappt

Großer blauer Ball mit weißem Logo in einem Laden voller Produkte und Displays.
EdNurg / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Beiersdorf-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen stabil und notiert aktuell bei gut 96 Euro (Stand: 23. Oktober 2025, ca. 12 Uhr). Zuletzt lief es für das Papier nicht rund: Im August ist der Kurs unter die Marke von 100 Euro gerutscht und seit Jahresbeginn steht ein Minus von 22 Prozent auf der Kurstafel.

In Q3 hat der DAX-Konzern erneut etwas geschwächelt und ist vor allem im Bereich der Hautpflege und der Kernmarke Nivea unter den Erwartungen geblieben. Die Konsequenz: Der Konsumgüterkonzern mit Sitz in Hamburg musste erneut die Prognose für das Gesamtjahr kappen. Die Analysten bestätigten nun zum Teil ihre Kursziele.

Beiersdorf mit neuem Ziel für 2025

Im abgelaufenen dritten Quartal hat Beiersdorf mit 2,35 Milliarden Euro organisch etwa 1,7 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Nach neun Monaten des Jahres liegt das Umsatzplus bei 2,0 Prozent. Dabei hat die Kernsparte Nivea die Konsumschwäche zu spüren bekommen, laut Konzern lief es insbesondere in den Schwellenländern zuletzt nicht gut.

Für das Gesamtjahr 2025 bleibt das DAX-Unternehmen zwar prinzipiell optimistisch und verweist auf die starke Entwicklung der Sparten Derma und Health Care. Trotzdem musste Beiersdorf erneut die Umsatzprognose kappen. Bereits nach den Halbjahreszahlen im August hat man die Prognose gesenkt. Zuletzt peilte das Unternehmen drei bis vier Prozent Wachstum an, nun rechnet man mit 2,5 Prozent.

Beiersdorf-Aktie: Hier ist auch schon etwas eingepreist

Die Reaktion der Märkte auf die zweite Prognose-Kappung des Jahres zeigt: Die teils enttäuschenden Zahlen kamen für viele nicht überraschend und waren offenbar zum Teil schon im Kurs der Beiersdorf-Aktie eingepreist. Mittelfristig bietet das Papier nach der schwachen Performance der letzten Quartale sicher Aufwärtspotenzial – wenn die globale Konjunktur wieder stärker anzieht.

Bei den Analysten haben die Q3-Zahlen ebenfalls kein Beben ausgelöst. Einige haben um Rahmen des Berichtes ihre Kursziele für das Papier bestätigt. Beispielsweise sieht die RBC Bank die Beiersdorf-Aktie weiterhin bei 102 Euro, JPMorgan bestätigte 120 Euro und Bernstein Research 129 Euro.

Jahreschart Beiersdorf-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com