Beiersdorf-Aktie: Kursziele gehen weit auseinander

Der Kurs der Beiersdorf-Aktie hat in den letzten Wochen seit Anfang Juni knapp 10 Prozent verloren und notiert aktuell bei etwa 107,50 Euro (Stand: 07. Juli 2025, ca. 13.30 Uhr). Damit hat das Papier seit Jahresbeginn unterm Strich gut 13 Prozent eingebüßt. Dabei hat Beiersdorf im Auftaktquartal von 2025 wie erwartet abgeschnitten und rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit Wachstum.
Anleger sollten nun vor allem den 6. August im Auge behalten, wenn der DAX-Konzern seinen Halbjahresbericht präsentiert. Einige Analysten erwarten, dass Beiersdorf in Q2 nicht besonders stark performt hat, rechnen jedoch mit einem besseren zweiten Halbjahr. Bemerkenswert: Die Kursziele für die Beiersdorf-Aktie gehen sehr weit auseinander.
Beiersdorf mit ordentlichem Auftakt und bestätigter Prognose
In den ersten drei Monaten des Jahres hat das Traditionsunternehmen aus Hamburg den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum organisch um 3,6 Prozent gesteigert. Nach Q1 hat Beiersdorf die Prognose für 2025 bestätigt: Der Umsatz soll zwischen 4 und 6 Prozent zulegen, zudem wird die EBIT-Umsatzrendite leicht über Vorjahr erwartet.
Für das Jahresziel und auch für das zweite Quartal per Ende Juni sind einige Analysten skeptisch. Auch der Konzern selbst räumte ein, dass das Konsumverhalten gerade kurzfristig schwer einschätzbar sei. Für das zweite Halbjahr besteht diesbezüglich durchaus Hoffnung auf Besserung. Das Unternehmen wird sich in 2025 an der eigenen Zielsetzung auch in Bezug auf das Umsatzwachstum messen lassen müssen.
Beiersdorf-Aktie: Keine gute Phase, aber durchaus Chancen
Mit etwas mehr als 105 Euro notierte die Beiersdorf-Aktie kürzlich so niedrig wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Und grundsätzlich ging es für das Papier in den letzten Quartalen eher Richtung Süden. Das heißt aber nicht, dass Beiersdorf in einer Krise steckt. Denn das Wachstum hat sich zwar spürbar abgeschwächt, die mittel- und langfristigen Aussichten sind dennoch sehr ordentlich.
An den Kurszielen der Analysten lässt sich das nur zum Teil ablesen. Denn während einige weiterhin sehr optimistisch sind (beispielsweise Warburg Research mit einem Kursziel von 180 Euro oder JPMorgan mit 160 Euro), sieht etwa die Deutsche Bank die Beiersdorf-Aktie aktuell bei 98 Euro mit der Einstufung auf „Sell“.

Quelle: https://aktienscreener.com/