Adidas: Startet jetzt der Sprint bis 300 Euro?

Adidas: Startet jetzt der Sprint bis 300 Euro?
David Bokuchava / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die Marke Adidas ist weltweit bekannt als einer der führenden Anbieter in der Sportartikelbranche. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktsortiment an, das Sportschuhe, Kleidung und Zubehör unter den Marken Adidas und Reebok umfasst.

Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal

Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,15 Milliarden Euro – ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,46 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn wuchs ebenfalls auf 428 Millionen Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert von 170 Millionen Euro.

Zölle auf US-Markt belasten

Trotz bereits stark reduzierter Exporte von China in die USA ist das Unternehmen nach Angaben von CEO Björn Gulden weiterhin stark von hohen Einfuhrzöllen betroffen. Da derzeit kaum Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten bestehen, verursachen diese Abgaben laut Gulden zusätzliche Kosten, die sich auf sämtliche Produkte für den amerikanischen Markt auswirken.

Positive Prognose – US-Schwäche soll global ausgeglichen werden

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Konzern ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Das Betriebsergebnis wird zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro prognostiziert, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,3 Milliarden Euro. Der Vorstand betonte, dass sich die Märkte außerhalb der USA aktuell sehr positiv entwickeln. Man wolle die Herausforderungen im US-Geschäft durch starke Ergebnisse in anderen Regionen der Welt ausgleichen.

Kurspotenzial bis 300 €

Fazit: Die Aktie hat in diesem Jahr rund 14% und somit auch den Unterstützung Bereich verloren. Dieser liegt bei etwa 215 Euro bis 220 Euro. Die Analysten haben dennoch eine positive Stimmung. 21 von 31 Analysten würden Kaufen, 8 Analysten raten zum Halten und 2 Analysten würden ihre Anteile reduzieren. Das durchschnittlichen Analysten-Kursziel liegt bei 256,67 Euro. Das höchste Kursziel liegt bei 300 und bietet Ihnen ein Potenzial von 44%.