Adidas-Aktie: Rückschlag trotz starker Zahlen

Der Kurs der Adidas-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel nach der Präsentation der Quartalszahlen deutlich um knapp 7 Prozent gesunken und notiert aktuell bei rund 184 Euro (Stand: 30. Juli 2025, ca. 11 Uhr). Damit steht seit Jahresbeginn ein Minus von etwa 22 Prozent auf der Kurstafel und das Hoch aus Februar (über 260 Euro) ist weit entfernt.
Im Hinblick auf den insgesamt sehr ordentlichen Halbjahresbericht des Sportartikelherstellers fällt das Minus zum Handelsstart sehr deutlich aus. Denn Adidas kann auch im zweiten Quartal zulegen und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr. Allerdings: Die möglichen Auswirkungen der US-Zölle und auch der starke Euro belasten das DAX-Unternehmen.
Adidas mit Wachstum in Q2
Auch im zweiten Quartal des Jahres konnte Adidas im Vergleich zu 2024 zulegen. Bedingt durch den starken Euro fiel das Umsatzwachstum in Q2 mit 2 Prozent jedoch eher mager aus. Der Umsatz landete bei 5,95 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr waren es insgesamt 12,1 Milliarden Euro – währungsbereinigt ein Plus von 14 Prozent.
Gleichzeitig hat das Unternehmen auch das Betriebsergebnis verbessert. In den ersten 6 Monaten kletterte dieses auf rund 1,16 Milliarden Euro. Die entsprechende Marge lag nach 6 Prozent im Vorjahreszeitraum nun bei 9,6 Prozent. Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern die bisherige Prognose: In 2025 soll der Umsatz währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich zulegen und das Betriebsergebnis zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro landen.
Adidas-Aktie: Analysten sehen Potenzial
Adidas ist nach einem ordentlichen Jahresauftakt weiterhin auf Wachstumskurs. Und auch die Ziele für 2025 stehen. Jedoch belasten das Unternehmen zum einen der starke Euro, sodass vom währungsbereinigten Umsatzwachstum nicht sehr viel übrigbleibt. Zum anderen bleibt die Konzernspitze aufgrund der US-Zollpolitik lieber vorsichtig – bereits in Q2 sind hohe Zoll-Kosten entstanden.
Auch aufgrund der schwachen Performance der letzten Monate bietet die Adidas-Aktie allerdings durchaus Chancen für Anleger. Nach der Präsentation der Halbjahreszahlen haben heute bereits einige Analysten ihre Kursziele für die Adidas-Aktie bestätigt. Beispielsweise sieht die RBC Bank das Papier weiterhin bei 270 Euro und JPMorgan sogar bei 275 Euro.

Jahreschart Adidas-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com