Adidas-Aktie: Neue Prognose und gute Aussichten

Der Kurs der Adidas-Aktie ist nach der Veröffentlichung der vorläufigen Q3-Zahlen leicht gesunken und notiert aktuell bei knapp 192 Euro (Stand: 22. Oktober 2025, ca. 12 Uhr). Seit August hat das Papier stark performt, doch seit Jahresbeginn steht ein Minus von 19 Prozent auf der Kurstafel.
Im Rahmen des starken vorläufigen Quartalsberichtes hat der Sportartikel-Konzern – nicht ganz unerwartet – auch die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Anleger reagierten nach dem positiven Kursverlauf der letzten Monate zum Teil mit Gewinnmitnahmen. Grundsätzlich bleiben die Aussichten für die Adidas-Aktie sehr gut, die Analysten sind optimistisch gestimmt.
Adidas mit sehr ordentlichen vorläufigen Zahlen
Mit rund 6,63 Milliarden Euro hat Adidas in Q3 währungsbereinigt acht Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Das war laut CEO Bjørn Gulden der höchste Umsatz, den das Unternehmen je in einem Quartal erzielt hat (Quelle: Pressemitteilung von Adidas vom 21. Oktober). Das Betriebsergebnis kletterte auf 736 Millionen Euro und die Marge auf 11,1 Prozent (nach 9,3 Prozent im Vorjahresquartal).
Bereits nach dem ersten Halbjahr hatten einige Analysten die vorsichtig wirkende Prognose für das Gesamtjahr bemängelt. Nun hat Adidas nach dem starken dritten Quartal die Ziele für 2025 angehoben: Der Umsatz soll währungsbereinigt um neun Prozent im Vergleich zu 2024 steigen. Bisher lautete die Prognose Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Auch beim Betriebsergebnis erwartet Adidas einen besseren Jahresabschluss als zuvor. Bisher lag die Prognose bei 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro – jetzt rechnet der DAX-Konzern mit 2,0 Milliarden Euro.
Adidas-Aktie: Hier sind Chancen vorhanden
Die Geschäfte laufen deutlich besser und auch die Zoll-Problematik wirkt sich bisher in 2025 weniger stark aus als befürchtet. In Kombination mit der angehobenen Prognose für 2025 ergibt sich dadurch weiteren Potenzial für die Adidas-Aktie – zumal das Papier seit dem Zwischenhoch aus Januar und Februar wieder kräftig eingebüßt hat.
Die Analysten sehen meist ebenfalls Spielraum bei dem Titel. Nach den vorläufigen Q3-Zahlen hat beispielsweise die Deutsche Bank das Kursziel für die Adidas-Aktie bei 280 Euro bestätigt. Andere sehen das Papier unter anderem zwischen 220 Euro (Jefferies) und 274 Euro (UBS). Kommende Woche wird das DAX-Unternehmen die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal präsentieren.

Jahreschart Adidas-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com