Adidas-Aktie: Kursziele machen Hoffnung

Weiße Sneaker mit drei schwarzen Streifen, getragen mit weißen Socken.
David Bokuchava / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Adidas-Aktie tendiert in den vergangenen Wochen eher seitwärts und notiert aktuell bei etwa 180 Euro (Stand: 29. September 2025, ca. 12 Uhr). Darüber hinaus gibt es zwei verschiedene Lesarten bei der jüngeren Kursentwicklung der Adidas-Aktie: Seit dem Jahrestief von Anfang August hat das DAX-Papier mehr als 10 Prozent zugelegt.

Auf der anderen Seite: Seit dem Rekordhoch aus Februar beträgt das Minus auf der Kurstafel mehr als 30 Prozent – im Vergleich zu Anfang Januar sind es minus 24 Prozent. Auch durch die Zoll-Problematik hat der Sportartikelhersteller in diesem Jahr große Probleme. Anleger dürfen allerdings auf bessere Zeiten hoffen, auch die Analysten sind grundsätzlich positiv gestimmt.

Adidas mit Zielen im Blick – Q3 wird vermutlich Klarheit bringen

Nach dem insgesamt soliden zweiten Quartal hat Adidas seine Prognose für 2025 bestätigt: Der Umsatz soll währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich klettern und das Betriebsergebnis zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro landen. Nach Q2 lag das Betriebsergebnis bereits bei 1,16 Milliarden Euro.

Sollte Adidas für das 3. Quartal gute Zahlen präsentieren – spätestens am 29. Oktober ist es soweit – ist eine Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr nicht unwahrscheinlich. Auch für die Adidas-Aktie könnten der anstehende Quartalsbericht daher neuen Schwung bedeuten. Denn bei den jüngsten Zahlen waren unter anderem die als sehr vorsichtig empfundenen Ziele kritisiert worden.

Adidas-Aktie mit Chancen

Gerade im Vergleich zu Dauer-Rivale Nike ist Adidas nach Meinung einiger Experten zu Unrecht so stark abgestraft worden. Das DAX-Unternehmen ist auch in dem schwierigen Marktumfeld inmitten der Zoll-Ankündigungen bisher auf Wachstumskurs geblieben. Die Analysten blicken ebenfalls meist optimistisch auf das Papier.

Zwar haben beispielsweise Jefferies (von 250 auf 220 Euro) und (von 250 auf 236 Euro) zuletzt die Kursziele für die Adidas-Aktie gesenkt. Trotzdem sehen sie und auch die DZ Bank (Kursziel 240 Euro ) oder die RBC Bank (Kursziel 260 Euro) noch deutliches Potenzial und eher Kaufkurse bei dem Sportartikel-Konzern.

Jahreschart Adidas-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com