Adidas-Aktie: Besser als es aussieht

Adidas-Aktie: Besser als es aussieht
David Bokuchava / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Adidas-Aktie hat die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump noch nicht ganz verdaut und notiert aktuell bei etwa 217 Euro (Stand: 26. Mai 2025, ca. 10.30 Uhr). Seit Jahresbeginn steht damit ausgelöst vor allem durch die Zoll-Sorgen ein Minus von gut acht Prozent auf der Kurstafel.

Bei den Ende April vorgelegten Quartalszahlen hat der Sportartikel-Gigant aus dem DAX bezüglich Umsatz- und Ergebnis-Entwicklung überzeugt. Die Unsicherheiten aufgrund der (möglichen) US-Zölle bleiben allerdings groß, weshalb Adidas die Prognose für 2025 nicht hochgeschraubt hat. Was nicht ist, kann aber noch werden – die Mehrzahl der Analysten bleibt ebenfalls optimistisch.

Adidas mit starkem Auftaktquartal

In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres hat Adidas einen Umsatz von rund 6,15 Milliarden Euro erzielt – währungsbereinigt 13 Prozent mehr als in Q1 von 2024. Das Betriebsergebnis landete bei 610 Millionen Euro (plus 82 Prozent) und die Marge bei 9,9 Prozent. Für die Jahresziele ist Adidas damit voll auf Kurs.

Im Geschäftsjahr 2025 soll der Umsatz im hohen einstelligen Prozentbereich steigen und das Betriebsergebnis auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro klettern. Bemerkenswert: CEO Bjørn Gulden betonte nach dem Auftaktquartal, dass man die Prognose für das Gesamtjahr sowohl bezüglich Umsatz als auch Ergebnis ohne die Unsicherheit im Hinblick auf die Zölle angehoben hätte.

Adidas-Aktie: Hier ist Potenzial – positive Szenarien sind denkbar

Die eher schwache Performance der Adidas-Aktie in den letzten Monaten ist nicht auf die tatsächlichen Ergebnisse zurückzuführen, sondern zum Großteil auf die Zoll-Problematik. Im Gegenteil: Adidas ist sehr stark in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und auch der Ausblick ist ordentlich – das Unternehmen ist wieder auf Wachstumskurs.

Gleichzeitig ist die Unsicherheit durch mögliche direkte und indirekte Auswirkungen der kaum vorhersehbaren US-Zollpolitik groß. Trotz dieser Bedenken und Risiken sind hier durchaus positive Szenarien für die Adidas-Aktie denkbar. Denn zum einen ist offenbar schon viel Zoll-Angst im Kurs eingepreist, zum anderen könnte das Jahr am Ende besser laufen als zuletzt prognostiziert.

Bei den Analysten sind optimistische Kursziele (etwa die Deutsche Bank mit 280 Euro oder die RBC Bank mit 275 Euro) keine Seltenheit. Zudem: Vergangene Handelswoche hat beispielsweise die DZ Bank das Kursziel für die Adidas-Aktie von 215 auf 261 Euro angehoben.

Quelle: https://aktienscreener.com/