Adesso: Ziele für 2025 bestätigt
In diesen Tagen erleben wir vor allem aus der zweiten und dritten deutschen Börsenreihe eine regelrechte Zahlenflut.
So hat beispielsweise auch der in Dortmund ansässige IT- und Software-Spezialist Adesso seine Zahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Bevor wir uns hier im „Schlussgong“ die Zahlen im Detail anschauen, möchte ich Ihnen kurz das Geschäftsmodell vorstellen.
Die Digitalisierungs-Spezialisten
Adesso ist ein herstellerunabhängiger IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten Beratung und Softwareentwicklung. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft auf die elektronische Unterstützung übergreifender Geschäftsprozesse.
Adesso begleitet Kunden bei der Abbildung und Entwicklung innovativer Geschäftsideen durch geeignete Softwaresysteme und Lösungen. Unternehmen können hierdurch flexibler auf Marktanforderungen reagieren und produktiver arbeiten. Das Dienstleistungsspektrum umfasst sowohl die fachliche Beratung als auch die praktische Umsetzung.
Als Beispiele wären die Entwicklung von Web-Portalen zur Abbildung von Prozessschritten zwischen Erst- und Rückversicherungen oder die Entwicklung eines Informationssystems für die spezifischen Erfordernisse der gesetzlichen Krankenversicherungen zu nennen.
Zweistelliges Umsatzwachstum im Auftaktquartal
Kommen wir zu den Zahlen: Adesso konnte seinen Wachstumskurs in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld auch im 1. Quartal 2025 fortsetzen. Der Umsatz wurde ausschließlich aus eigener Kraft, also ohne Übernahmen, um 11% auf 353,4 Mio. Euro gesteigert.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 17,8 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Der Vergleich mit dem 1. Quartal 2024 ist jedoch wenig aussagekräftig, da im Auftaktquartal des vergangenen Jahres ein positiver Einmaleffekt verbucht wurde.
In den meisten Branchen konnte Adesso Umsatzzuwächse erzielen. Lediglich die Branche „Automotive“ blieb unterhalb des Vorjahreswerts. Die umsatzstärkste Branche von Adesso, die „Öffentliche Verwaltung“, konnte ihr Wachstum trotz der Verzögerungen durch die Neuwahlen von 7 auf 11% steigern. Hier sind durch die bevorstehenden Milliarden-Investitionen (auch) in die digitale Infrastruktur zukünftig größere positive Impulse zu erwarten.
Positiver Ausblick für 2025 bestätigt
Aufgrund der Verteilung der Arbeitstage über das Gesamtjahr wird wie in den Vorjahren der überwiegende Teil der Erträge in der zweiten Jahreshälfte erwartet. So stehen im 2. Halbjahr 2025 sieben Arbeitstage mehr als im 1. Halbjahr 2025 zur Verfügung.
Der Adesso-Vorstand sieht überdies seine bisherigen Annahmen über die weitere gute Nachfrageentwicklung im IT-Services-Markt sowie den positiven Margentrend angesichts der wieder höheren Auslastung bestätigt.
Für 2025 wird mit einem Umsatzwachstum auf 1,35 bis 1,45 Mrd. Euro gerechnet. Bei einer über das Gesamtjahr höher erwarteten Auslastung und einem ab der 2. Jahreshälfte wieder anziehenden Produktgeschäft soll das EBITDA auf 105 bis 125 Mio. Euro gesteigert werden. Adesso verfügt nach meinen Analysen mittelfristig nach wie vor über gute Perspektiven. Damit bleibt die Aktie aussichtsreich.