Adesso: Starkes Comeback nach guten Zahlen

Inhaltsverzeichnis

Der deutsche IT- und Software-Spezialist Adesso hat in den vergangenen Wochen ein starkes Börsencomeback hingelegt. Während der deutsche Leitindex DAX auf Vier-Wochen-Sicht um gut 3% nachgegeben hat, legte die Adesso-Aktie in diesem Zeitraum um mehr als 18% zu. Seit Mitte August zog das Papier sogar um rund 39% an.

Ursächlich dafür waren u.a. gute Halbjahreszahlen und die Tatsache, dass das Adesso-Management die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt hat. Bevor wir gleich in die Zahlen und die weiteren Perspektiven einsteigen, zunächst ein kurzer Blick auf das Unternehmen und sein Geschäftsmodell.

Die Digitalisierungs-Spezialisten

Adesso ist ein herstellerunabhängiger IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten Beratung und Softwareentwicklung. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft auf die elektronische Unterstützung übergreifender Geschäftsprozesse. Adesso beglei­tet Kunden bei der Abbildung und Entwicklung innovativer Geschäftsideen durch geeignete Softwaresysteme und Lösun­gen. Unternehmen können hierdurch flexibler auf Marktanforderungen reagieren und produktiver arbeiten.

Das Dienstleistungsspektrum umfasst sowohl die fachliche Beratung als auch die praktische Umsetzung. Als Beispiele wären die Entwicklung von Web-Portalen zur Abbildung von Prozess­schritten zwischen Erst- und Rückversicherungen oder die Entwicklung eines Informations­systems für die spezifischen Erfordernisse der gesetzlichen Krankenversicherun­gen zu nennen.

Zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum

Im 1. Halbjahr 2025 steigerte Adesso den Umsatz um 12% auf 709,5 Mio. Euro. Das erreichte Umsatzwachstum wurde vorwiegend auf dem deutschen Markt erzielt (+14%). Im Ausland konnten die Erlöse um 6% gesteigert werden. Zukünftig sollte die Umsatzdynamik hierzulande aufgrund der geplanten Milliardeninvestitionen in digitale Infrastruktur sogar noch höher ausfallen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg überproportional zum Umsatz um 34% auf 37,2 Mio. Euro. Im 2. Quartal konnte das EBITDA sogar um 95% auf 19,3 Mio. Euro verbessert werden. Die EBITDA-Marge stieg im 1. Halbjahr von 4,4 auf 5,2%.

Ursächlich für die insgesamt positive Entwicklung im 1. Halbjahr waren eine im Vergleich zum Vorjahr verbesserte Auslastung und eine leichte Erholung im Produktgeschäft. Das Adesso-Management erwartet für das 2. Halbjahr eine weitere Steigerung der Profitabilität und bekräftigt auch deshalb die Gesamtjahresprognose für Umsatz und Ergebnis. 

Positiver Ausblick für 2025 und darüber hinaus

Aufgrund der Verteilung der Arbeitstage über das Gesamtjahr wird, wie in den Vorjahren, der überwiegende Teil der Erträge in der zweiten Jahreshälfte erwartet. So stehen im 2. Halbjahr 2025 sieben Arbeitstage mehr als im 1. Halbjahr 2025 zur Verfügung.

Der Adesso-Vorstand sieht überdies seine bisherigen Annahmen über die weitere gute Nachfrageentwicklung im IT-Services-Markt sowie den positiven Margentrend angesichts der wieder höheren Auslastung bestätigt.

Für 2025 wird mit einem Umsatzwachstum auf 1,35 bis 1,45 Mrd. Euro gerechnet. Bei einer über das Gesamtjahr höher erwarteten Auslastung und einem ab der 2. Jahreshälfte 2025 wieder anziehenden Produktgeschäft soll das EBITDA weiter auf 105 bis 125 Mio. Euro gesteigert werden. Wird diese Prognose erreicht, dürfte die Aktie weiteres Potenzial nach oben haben.