DAX tritt auf der Stelle – Wall Street läuft davon
Der DAX startet heute wohl mit leichter Bremsspur in den Tag: Er wird rund 0,2 Prozent tiefer taxiert – also etwa 500 Punkte unter seinem Rekordhoch. Während an der Wall Street die Rekordjagd weitergeht, wirkt Frankfurt etwas müde.
Seit gut zwei Wochen pendelt der Index in einer engen Spanne von etwa 400 Punkten um die Marke von 24.000 Zählern – also Seitwärtsbewegung mit Handbremse.
Ganz anders in den USA: Dort herrscht derzeit euphorische Rekordstimmung.
- Der Dow Jones erklomm ein neues Allzeithoch bei über 47.500 Punkten.
- Der S&P 500 legte um 1,2 % zu.
- Der Nasdaq 100 kletterte sogar um 1,8 %.
Angeführt wird die Rally von den großen Technologiewerten – den sogenannten „glorreichen Sieben“. Besonders Tesla (+4,3 %) profitierte von den Aussichten auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China.
Fazit: Während die Wall Street Rekorde feiert, gönnt sich der DAX eine kleine Verschnaufpause. Für Anlegerinnen und Anleger heißt das: Ruhe bewahren, Diversifikation prüfen und geduldig bleiben – vielleicht kommt der nächste Impuls schon bald.
Unternehmensnachrichten & Einzelaktien
Heute lohnt ein genauer Blick auf die Berichtssaison:
- Symrise und Deutsche Börse AG legten ihre Zahlen vor.
- Auch Nordex, Hypoport und Süss Microtec präsentieren Eckdaten und Ausblicke.
An der Wall Street sorgten gleich mehrere Unternehmensstorys für Gesprächsstoff:
- Qualcomm überraschte mit einer neuen AI-Chipreihe, die den Branchenprimus Nvidia herausfordern soll – die Aktie sprang um über 11 %.
- Der Schweizer Pharmariese Novartis übernimmt Avidity Biosciences für rund 12 Milliarden US-Dollar – die US-Aktie explodierte um über 40 %.
- Lululemon wagt den Schritt in den Sportfan-Markt: Gemeinsam mit der NFL und Fanatics bringt der Yoga-Ausrüster eine neue Fanbekleidungslinie heraus. Die Aktie legte um 1,8 % zu.
Kernaussage: Während Indizes schwanken, bleiben starke Unternehmensstorys das Salz in der Börsensuppe. Wer gezielt hinsieht, findet Chancen – selbst in Seitwärtsphasen.
Politik & Märkte – Einfluss mit Spannung
Die Politik mischt auch weiter kräftig mit. So haben sich die USA und China laut offiziellen Aussagen auf ein vorläufiges Handelsabkommen geeinigt. Noch läuft das Genehmigungsverfahren auf beiden Seiten, aber die Einigung scheint greifbar.
US-Finanzminister Scott Bessent zeigte sich optimistisch, dass neue Zölle vorerst vom Tisch sind.
Auch Ölpreise zogen leicht an – ein Zeichen, dass die Märkte auf Entspannung im Handelskonflikt setzen.
In dieser Woche stehen außerdem gleich zwei Zinsentscheidungen an:
- Die US-Notenbank (Fed) dürfte am Mittwoch die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte senken.
- Die Europäische Zentralbank (EZB) zieht am Donnerstag nach – ob sie ebenfalls lockert, bleibt spannend.
Was bedeutet das für uns als Anleger? Ein klarer geldpolitischer Kurs der Zentralbanken könnte den Märkten neue Richtung geben – und vielleicht auch dem DAX den nötigen Schub verleihen.
Fazit des Tages
- Der DAX bleibt auf Tauchstation, während die Wall Street neue Höhen erklimmt.
- Berichtssaison und Zinsentscheidungen sind die Joker dieser Woche.
- Politische Entspannung zwischen den USA und China sorgt für etwas Rückenwind.
Bleiben Sie gelassen – und nutzen Sie ruhige Marktphasen, um Ihr Depot auf Kurs zu bringen. Denn wer geduldig investiert, profitiert langfristig – egal ob der DAX gerade Pause macht oder die Wall Street jubelt.