DAX mit Kurs auf Rekordhoch

Inhaltsverzeichnis

Der DAX zeigt sich auch zur Wochenmitte in Kletterlaune: Mit einem kleinen Plus heute rückt das Rekordhoch von Anfang Juni bei 24.479 Zählern in greifbare Nähe. Fast 2 % Wochenplus – das kann sich sehen lassen!

Dabei blenden die Anleger erstaunlich gelassen die Dauerbaustelle namens Zollstreit USA vs. Welt aus. Die neue Frist für weitere Zölle – ursprünglich heute fällig – wurde von Donald Trump kurzerhand auf den 1. August verschoben. Das verschafft Zeit, aber keine Sicherheit.

In Asien ist die Stimmung eher trüb: Während der Shanghai Composite zarte 0,2 % zulegt, verliert der Hang Seng fast 0,9 %. Hintergrund: gemischte Inflationsdaten aus China und anhaltende Zollsorgen drücken auf die Kurse. Auch Australiens Börse geriet unter Druck – und zwar doppelt: Trump droht mit Kupferzöllen und die Notenbank ließ die Leitzinsen überraschend unangetastet.

An der Wall Street dominierten Zurückhaltung und Zoll-Zittern: Der Dow verlor 0,37 %, der S&P 500 blieb fast unverändert, und der Nasdaq 100 konnte sich mit einem Mini-Plus von 0,07 % gerade so über Wasser halten.

Unternehmensnachrichten & Einzelaktien – Tech, Zölle und Prime-Zoff

Amazon enttäuscht mit einem lauen Start in den Prime Day: Minus 1,8 % und das, obwohl die Rabattsause diesmal vier Tage dauert. Daten von Momentum Commerce zeigen: Die Umsätze lagen in den ersten vier Stunden satte 14 % unter dem Vorjahr. Schlechte Laune beim Shopping? Oder sparen die Kunden für Weihnachtsgeschenke?

Meta macht derweil in Brillen: Der Konzern kauft sich mit drei Milliarden Euro bei EssilorLuxottica ein – knapp drei Prozent Beteiligung am Brillengiganten. Ziel: Der boomende Markt für Smart Glasses. Während Meta-Aktien kaum reagierten, ging es für die französischen ADRs in New York um 6 % nach oben.

Solaraktien geraten unter Strom – allerdings negativ: SolarEdge, Enphase & Co verlieren bis zu 11,4 %, nachdem Trump das Aus für Steuervorteile für Wind- und Sonnenenergie durchgesetzt hat. Der Branchenverband SEIA warnt: Das gefährdet 300.000 Jobs und Milliardeninvestitionen.

Auch Analysten mischten sich ein:

  • Ciena fiel um 1,8 %, nachdem Morgan Stanley die Aktie auf „Underweight“ herunterstufte.
  • Datadog verlor 4,3 % nach einer „Sell“-Einstufung von Guggenheim.
  • Dafür stieg UWM Holdings um 4 % – Barclays findet den Hypothekenfinanzierer jetzt wieder spannend.

Und in Deutschland? 1&1 fliegt nach der Aufstockung durch Mutterkonzern United Internet am Freitag aus dem SDAX. Neu dabei: Verve Group, ein schwedisches Digitalwerbe- und Spieleunternehmen. Ein kleiner Tech-Newcomer mit großem Ehrgeiz.

Politik & Börse – Trump verteilt Briefe (und Drohungen)

Donald Trump sorgt wieder für Stimmung – und zwar global: Mit Zoll-Drohungen auf Kupfer, Arzneimittel und Produkten aus Asien – mit Ausnahme Indiens – verteilt er Briefe an die großen Wirtschaftsnationen. Die Fristverlängerung für neue Zölle auf den 1. August verschafft zwar Luft, sorgt aber nicht für Klarheit.

Trump: „Am 1. August wird abgerechnet.“ So steht’s auf Truth Social. Analysten sehen darin weniger Eskalation, sondern eher ein Zeitspiel – das Weiße Haus wolle wohl lieber verhandeln statt zuschlagen. Dennoch: Die Unsicherheit wächst, vor allem in Asien. China warnt bereits vor einem neuen Handelskrieg. Gleichzeitig bleiben die Inflationszahlen dort schwach – Konsumhilfe durch Shopping-Events reicht offenbar nicht.

Besonders heikel: Trumps Druck auf die EU. Er kündigt auch hier ein Schreiben an – diesmal mit etwas Optimismus: Man könne sich bald einigen. Ob’s klappt? Warten wir’s ab. Die Börsen tun es jedenfalls.

Fazit:

An den Börsen überwiegt derzeit die Hoffnung – trotz Trump, trotz China, trotz Zölle. Der DAX schnuppert Höhenluft, die Wall Street wartet ab, und die Tech-Welt bastelt an neuen Brillen. Die große Frage bleibt: Kommt der Handelsfrieden – oder wird’s doch nur ein Waffenstillstand auf Zeit?